Lesen Sie News zum Coronavirus in Hotels und auf der Reise - der Artikel wird ständig aktualisiert
Seit dem Ausbruch des Coronavirus im Januar gibt es vermehrt Nachfragen, ob eine Reise in Hotels noch sicher und gefahrlos möglich ist. Als Hotelportal stehen wir in engem Kontakt mit Hotel-Spezialisten in Deutschland, aber auch mit Experten in Europa.
Hoteliers berichten von einem skurrilen Check-in eines asiatischen Paars mit Druckluft-Schutzanzug, einer abgelehnten Buchungsanfrage eines Südtiroler Gastes in einem Hotel in Bayern, hohen Stornoquoten in Italien und auf den Malediven und strengen Hygienevorschriften zur Vermeidung einer Ansteckung in Hotels.
Die Reaktionen der Hoteliers auf das Coronavirus wurden wir hier zusammengefasst:
In diesem live-Artikel über das Coronavirus werden Informationen möglichst objektiv und neutral dargestellt. Der Artikel wird mehrmals täglich aktualisiert:
Coronavirus in den Bundesländern
Infos vom Fachverband Gastronomie- und Großküchenausstattung e. V. (GGKA)
- Aktuelle Entwicklungen auf https://ggka.net/
- Merkblatt: Verordnungen der Bundesländer, Kurzarbeit, Notfallfonds, Liquidität, Insolvenzantragspflicht, Annahmeverpflichtung, Geschäftsschließungen, Maßnahmen gegen das Infektionsrisiko
Hilfestellung: Rechtslagen und Lösungen bzgl. Coronavirus / Covid-19 von Spirit Legal
Weitere Artikel aus der Hotellerie / dem Tourismus
- 7 % Mehrwertsteuer - offener Brief von Martin Kirsch
- Best Western-Direktor Carsten Weber hilft Mitarbeitern aus privater Kasse!
- Coronavirus Berlin: ITB findet nicht statt!
- Coronavirus Österreich: Hoteliervereinigung ÖHV fordert Maßnahmen
- Die Hotel-Wiedereröffnung richtig managen!
- Direktor allein im Hotel
- Expedia Group unterstützt die Branche mit 275 Mio. US-Dollar
- Franz-Josef König bietet schnell umsetzbares Hygienekonzept an
- Home-Office-Tipps
- Hygiene- & Reinigungs-Checkliste Gastronomie
- Jean-Georges Ploner: 10 Gastro-Zukunftstrends nach COVID-19
- Mehr No show Rechnungen durch Coronavirus
- Mobile Corona-Trennwände in Leichtbauweise für die Hoga
- Oktoberfest 2020 in München abgesagt
- Sensor Desinfektionsmittelspender Standgerät für berührungslose Hygiene
- Thomas Willms zum Konjunkturpaket der Bundesregierung
- Tourismus in der Schweiz in Extremsituation
- TUI Deutschland setzt Reiseprogramm bis einschließlich 27. März aus
- Zimmerauslastung in Frankfurt und Berlin sinkt signifikant
Coronavirus und die Konsequenzen für Veranstaltungen
meetexpo 05.03.2020; Versicherungsmakler Matthias Glesel: „Erstmal sind Verträge einzuhalten, also alle Kosten zu tragen.“
Urlaub trotz Coronavirus: Expertentalk beim Reisesender
PM von sonnenklar.TV vom 02.03.2020: Aus aktuellem Anlass stellt sonnenklar.TV nächsten Samstag, 7. März 2020, ab 19 Uhr seine Live-Sendung „Die Kunath & Co Holiday-Show“ unter das Thema: „Reiselust trotz Virengefahr: Wie wir uns vor Übertragung schützen können“.
München, 3. März 2020 – Tipps für das Verhalten im Alltag und auf Reisen: Der Fernsehsender sonnenklar.TV widmet sich im Rahmen seines Live-Talks „Kunath & Co Holiday-Show“ dem Thema Coronavirus, das derzeit bei vielen Menschen für Verunsicherung sorgt. Mit Dr. Martin Nemec, der sich schon seit Jahren mit Mikroorganismen beschäftigt, ist im Studio ein Experte aus dem medizinischen Bereich zu Gast, der Zuschauern Aufschluss über mögliche Gefahren gibt und effektive Präventionsmaßnahmen vorstellt.
„In seiner täglichen Tätigkeit als Arzt wird Dr. Nemec ständig mit Keimen konfrontiert, weshalb er auch in den nächsten Wochen aus seiner Praxis immer wieder direkt ins sonnenklar.TV-Studio zugeschaltet wird. Neben alltäglichen Hygienetipps erklärt er auch, was Urlauber auf Reisen beachten sollten, um sich gegen mögliche Ansteckung zu schützen“, erläutert sonnenklar.TV Geschäftsführer Andreas Lambeck.
Zudem hat sich der Reisesender für seine Zuschauer ein hochwirksames, ökologisches Desinfektionsmittel gegen Bakterien- und Virenübertragung gesichert, das weder Chemie noch Alkohol enthält und in der Talkshow vorgestellt wird. Darüber hinaus präsentiert der Fernsehsender die besten Urlaubsangebote, auf die es eine kostenfreie Stornierungsmöglichkeit bis zum 30. April 2020, spätestens jedoch bis 14 Tage vor Abreise, gibt.
„Die Kunath & Co. Holiday Show“ ist am Samstag, 7. März ab 19 Uhr, live auf sonnenklar.TV zu sehen.
Auswirkungen des Coronavirus - DEHOGA erwartet staatliche Unterstützung für geschädigte Betriebe
PM der DEHOGA vom 02.03.2020: Immer mehr Stornierungen von Veranstaltungen im Gastgewerbe // Branche warnt vor Folgeschäden
(Berlin, 2. März 2020, 13:00 Uhr) Das Gastgewerbe wird durch den Ausbruch des neuartigen Coronavirus immer stärker getroffen. „Weil Messen und Großveranstaltungen abgesagt werden und internationale Gäste ausbleiben, berichten immer mehr Betriebe von Stornierungen“, erklärt Guido Zöllick, Präsident des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA Bundesverband). „Die aktuellen Entwicklungen verfolgen wir mit größter Sorge.“ Die Auswirkungen des Coronavirus drohen die erfolgreiche Entwicklung des Deutschlandtourismus auszubremsen.
„Vor wenigen Tagen lagen uns bereits von einzelnen Hotels auch an Messestandorten Informationen über erhebliche Stornierungen vor. Die Situation hat sich nun leider noch deutlich verschärft“, so Zöllick. „Insbesondere die Absagen von großen internationalen Messen in Frankfurt am Main, Köln, Düsseldorf und Berlin führen zu fatalen Kettenreaktionen.“ Unter den negativen wirtschaftlichen Folgen litten nicht nur Hotels, sondern auch ganz massiv Eventcaterer und Restaurants, die traditionell viele Messebesucher bewirten.
Seriös ließe sich der Schaden noch nicht beziffern. „Erste Rückmeldungen aus den Betrieben zeigen allerdings, dass Hotelgesellschaften und Event-Gastronomen Einbußen im hohen sechs- bis siebenstelligen Bereich zu verkraften haben“, sagt Zöllick. Für eine fundierte Einschätzung der Lage werde der DEHOGA im Laufe der Woche eine Erhebung starten.
Vor dem Hintergrund der steigenden, immensen Belastungen erwartet die Branche auch politische Unterstützung. DEHOGA-Präsident Zöllick: „Jetzt kommt es darauf an, dass die Bundesregierung effektive Liquiditätshilfen und Fördermaßnahmen verabredet, die schnell und unbürokratisch wirken.“ Dazu sollten auch steuerliche Entlastungen der gastgewerblichen Betriebe zählen, die mittel- und langfristig wirken.