Was bedeutet g.g.A.? Definition:
Die Abkürzung g.g.A. steht für 'geschützte geografische Angaben' und ist eine Herkunftsbezeichnung bzw. Herkunftsangabe (mit EU-Qualitätssiegel) von Agrarerzeugnissen wie Wein und Lebensmitteln und bezieht sich auf Produktnamen, die eine direkte geografische Zuordnung ermöglichen, wie z.B. bei
- Nürnberger Rostbratwurst
- oder die einer Region zuzuordnen sind wie bei Champagner.
Für geschützte geografische Angaben (g.g.A.) ist es ausreichend, wenn eine der Herstellungsstufen wie
- Erzeugung
- Herstellung oder
- Verarbeitung
in einem bestimmten Herkunftsgebiet stattfand. Siehe hierzu die Vergabe des Gemeinschaftszeichens durch die Verordnung EG Nr. 628/2008.
Bezeichnungen in anderen Sprachen:
- englisch - Protected Geographical Indication (PGI)
- französisch - Indication Géographique Protégée (IGP)
- italienisch - Indicazione Geografica Protetta (IGP)
- polnisch - Chronione Oznaczenie Geograficzne (COG)
- spanisch - Indicación Geográfica Protegida (IGP)
Verwandte Begriffe
Tipps
Was ist g.g.A. - ein Begriff der Rubrik Recht
Veröffentlichungen schalten
Synonym: Erklärung g.g.A., Was ist g.g.A., Was bedeutet die Abkürzung g.g.A., ggA Definition