Die Abkürzung HACCP heisst auf Deutsch ,Gefahrenanalyse kritischer Lenkungspunkte' und soll die Sicherheit von Lebensmitteln und Verbrauchern gewährleisten
Das HACCP-Konzept wurde in den 70er Jahren veröffentlicht. Es ist ein Verfahren zur Erkennung und Verhinderung von Risiken und Gefahren. In einem Prüfungsbogen muss festgelegt sein, wann kritische Grenzwerte (z.B. Temperatur - Grenzwerte wie in der Eiprodukte-Verordnung, Geflügelhygienefleisch - Verordnung, Hackfleisch - Verordnung) überschritten sind. Mehr Informationen hier lesen.
Verwandte Begriffe im Lexikon