Was bedeutet Abdämpfen?
Diese Tipps erhalten Sie in der Regel zum Thema Abdämpfen: Nach dem Abgießen kommt Gemüse wie z.B. Kartoffeln noch einmal ohne Topfdeckel kurz auf die 'kleine Flamme' Nun werden sie leicht geschüttelt, dann dämpfen sie schneller ab.
Oder: Damit abgegossenes Gemüse noch den letzten Rest an Flüssigkeit verliert, wird es über der noch heißen Herdplatte geschwenkt. Oder: Zum Abdämpfen wird das gegarte und abgegossene Gemüse über einer heißen Herdplatte geschwenkt.
So 'geht' Abdämpfen richtig
Nach dem vollständigen Abgießen des Kochwassers den Kochtopf nicht noch einmal auf die Herdplatte stellen. Das Gemüse haftet nämlich schon schnell an, wenn Sie das Wasser abgegossen haben.
Setzen Sie es ohne Kochwasser noch einmal auf die Herdplatte, brennt es ruckzuck an. Also: Kochwasser gut abgießen, z.B. Salzkartoffeln noch kurz stehen lassen, eventuell in Butter schwenken, fertig!
Abdämpfen Synonym im Kreuzworträtsel: Abkühlen, (Flüssigkeit) entfernen, reduzieren, senken, herunterdrücken, verkleinern, vermindern.
Ähnlich beim Buchstaben D: Destillieren.
Tipps zum Thema Abdämpfen
- News zu Essen und Trinken - für den Profi in der Gastro-Küche!
- Hier lesen Sie alle Kochtechniken von A wie à point bis Z wie Ziselieren
- Küchengeräte Hersteller - Preise auf Anfrage
- Firma eintragen
Abdämpfen Bedeutung im Wörterbuch - ein Begriff der Rubrik 'Kochtechnik, Küche & Kochen