Behindertengerechte Hotels in Deutschland müssen Behindertenzimmer bzw. behindertengerechte Zimmer aufweisen. Dabei sind diese Begriffe in jüngster Vergangenheit von dem etwas charmanteren Begriff Barrierefreiheit abgelöst worden. Woran muss aber der Hotelier/Investor/Architekt denken, wenn er eine gewisse Zimmeranzahl in seinem Hotel konzipiert?
Der Planungsansatz für behindertengerechte Hotels und Anforderungen an das Behindertenzimmer
Kann wie folgt skizziert werden, egal ob sie nun an der Ostsee oder im Schwarzwald entstehen:
- Arbeitstische müssen unterfahrbar sein
- Drehflächen für den Rollstuhl müssen vorhanden sein
- Fußbodenbeläge glatt ausgestalten
- Hoteltüren mit Riegelschlössern und beidseitigen Türgriffen
- Kastenbetten wie z.B. das Boxspringbett bevorzugen
- Sanitärbereich mit Hängetoilette, die Dusche muss befahrbar sein und Klappsitze aufweisen
- Schränke mit Schiebetüren und Höhenbegrenzung < 1,50 m
- Zugänge zu den öffentlichen Bereichen sollten rollstuhlgerecht sein. Dies erfordert Rampen, die eine gewisse Entwicklungslänge benötigen
Adressen behindertengerechte Hotels weltweit
Sie suchen Kontakt zu behindertengerechte Hotels, existierenden und/oder geplanten? Hier Adressen mit Ansprechpartner kostenlos testen.
Berichte zu behindertengerechte Hotels
Gutes Beispiel für behindertengerechte Hotels u.a. in Brandenburg
Spezialisten für "Barrierefreien Tourismus"
- active Hotelmanagement: TÜV Austria zertifiziert Hotel mit dem Gütesiegel "Barrierefreier Tourismus"
Verwandte Einträge
Synonym: Barrierefreier Urlaub, Urlaub behindertengerecht, Dusche behindertengerecht, behindertenfreundliche Hotels, barrierefreie Hotels Deutschland
Behindertengerechte Hotels Deutschland - ein Begriff der Hotellerie