Was ist Likör? Definition
Der Begriff Likör kommt aus dem französischen Sprachgebrauch von 'liqueur', hat lateinische Wurzeln und steht dort für ‚Flüssigkeit’.
Woraus bestehen Liköre?
In der Regel entstehen Liköre aus Frucht- oder Kräuterbranntweinen, haben in der Regel bis zu 25 % Alkoholgehalt und sind aromatische, alkoholische Getränke mit hohem Zuckergehalt.
Bekannte Likör-Marken und Arten
Likör & Marketing
Das Hotel zum Kater könnte z.B. den 'Likör Schwarzer Kater' gut für Marketingzwecke einsetzen.
Branchenhinweise des Spirituosen-Großhandels
Artikel mit Affinität zum Thema Likör
- 2018: Die Deutschen trinken am liebsten Likör
- 2015: Aperol Likör - der perfekte Aperitif für den Sommer
- 2012: Sanddornlikör ANDALÖ: Pamela Anderson kreiert neues In-Getränk
- 2012: Sasse Feinbrennerei erweitert Produktpalette um Emmelkamper Holunderlikör
Likör - ein Fachbegriff der Gastronomie
Presseveröffentlichungen schalten
Tags Likoere, Likör Prozent Alkohol, Likör Herstellung, Schwarzer Kater Likör, Kreuzritter Likör online kaufen