Was ist Öko-Tex-Standard 100? Definition:
Der Öko-Tex-Standard 100 wurde 1992 eingeführt. Es war das Ziel, die im Rahmen von Labortests überprüfte gesundheitliche Unbedenklichkeit von Textilprodukten aus konventioneller Produktion mithilfe eines Labels kenntlich zu machen. Mit diesem Label ausgezeichnete Textilien unterschreiten nachweislich die aufgestellten Grenzwerte für bestimmte gesundheitlich gefährdende Schadstoffe.
Hochwertige Bettwaren und Objekttextilien für den Hotelbereich sollten immer auch diesen Standard und den von Nomite erfüllen. Laut einer Umfrage hat dieses Label eine gestützte Bekanntheit von bereits knapp 50 % bei den Konsumenten.
STANDARD 100 by OEKO-TEX®
Das STANDARD 100 by OEKO-TEX® Logo signalisiert als weltweit bekanntestes Label Textilien, die auf Schadstoffe geprüft wurden. So entsteht Kundenvertrauen durch hohe Produktsicherheit.
Was sagt das Logo aus?
Textilien mit dem STANDARD 100 Label sind mit allen Bestandteilen dieses Artikels wie auch Fäden, Knöpfen und sonstige Accessoires auf Schadstoffe geprüft und gesundheitlich unbedenklich.
Worauf sollten zum Beispiel Hotels achten?
Es gibt verschiedene Produktklassen gemäß ihrem Verwendungszweck. Die verschiedenen Produktklassen unterscheiden sich im Wesentlichen durch die zur Anwendung gelangenden produktspezifischen Anforderungen und Grenzwerte.
Die Produktklasse 2 umfasst Produkte mit Hautkontakt. Als hautnah werden Artikel bezeichnet, die zu einem großen Teil direkt mit der Haut in Kontakt treten können wie zum Beispiel Blusen, Hemden, Unterwäsche und Matratzen.
Besonders wichtig für Hotels und Restaurants ist die Produktklasse 4. Diese Produktklasse umfasst Ausstattungsmaterialien wie zum Beispiel Tischwäsche, Vorhänge und Gardinen, Möbelstoffe etc.
- Mehr Information https://www.oeko-tex.com/de/unsere-standards/standard-100-by-oeko-tex
- Sprechen Sie kostenlos unsere Hersteller auf Produkte an
MADE IN GREEN by OEKO-TEX
Das OEKO-TEX Made in green Logo ist ein Produktlabel für alle Arten von Textilien wie z.B. Bekleidung und auch speziell für Objekttextilien und Lederartikel inkl. aller Vorstufen und verwendeter Materialien für den Nachweis erbracht, dass ein Artikel auf Schadstoffe getestet wurde.
Jeder Artikel, der über das Made in green Logo zertifiziert wurde, kann mit einem eindeutigen Code zurückverfolgt werden. Textilien mit diesem Logo wurden auf Schadstoff-geprüfte Materialien, umweltfreundliche Betrieben und sichere und sozialverträgliche Arbeitsplätze hin geprüft.
Produkte, die gemäß Öko-Tex-Standard 100 gefertigt werden sollten: Kopfkissen, Bettdecken, Einziehdecken, Frottierwaren wie Handtücher, Bademäntel, Hausschuhe etc., Kassettendecken und Vierjahreszeitenbetten.
News zum Thema
- Lesen Sie News zu Wäsche und Bekleidung der Hoga
Tipps
- Sie möchten einen Preisvergleich bei Bettwaren machen? Link anklicken, Firmen wählen, Produkt beschreiben, Mail versenden; nach AGB kostenlos: Bettwaren Hotel - Firmenliste
- Firmen tragen sich hier gegen eine einmalige Gebühr ein
- Anzeigen für Textilien schalten
Was bedeutet Öko-Tex-Standard 100 - ein Begriff der Ökologie