Knabbereien zum Bier & Wein
Es soll gerne salzig sein - und dennoch gesund nach neuesten Erkenntnissen.
Knabbereien bzw. Knabberartikel sind in der HOGA in der Regel Snacks in der Gastronomie. Gesunde Knabbereien gibt es in Hülle und Fülle, hier eine Auswahl.
Knabbereien gemäß Definition des BDSI
Im Jahr 2021 wurden in Deutschland rund 365.380 Tonnen Knabberartikel produziert (Quelle Destatis).
Beim Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie (BDSI) sind auch die Hersteller salziger Snacks in der Fachsparte Knabberartikel vertreten.
Untere Produkte sind vor allem besonders gut als Knabbereien zu Wein, Sekt und Bier geeignet. Der BDSI versteht unter salzigen Knabbereien folgende Produkte:
- Erd- und Edelnüsse sowie Nussmischungen
- Extruderprodukte - dies sind zum Beispiel Erdnussflips
- Kartoffelchips und Stapelchips
- Salz-, Käse- und Laugengebäck - siehe hierzu salzige Kleingebäcke inkl. Salzstangen und Bierstangerl
2012 wurde hierzu eine Produktleitlinie zur Minimierung von Trans-Fettsäuren in Knabberartikeln erlassen.
Darin erfasst sind die Produktgruppen Kartoffelchips, Stapelchips und Extruderprodukte. Für die Herstellung dieser Produkte dürfen keine teilweise gehärteten Öle und Fette eingesetzt werden.
Interessant für die Budget-Hotellerie ist der Verkauf der Knabberartikel in Snackautomaten.
Kalorienarme Knabbereien
Einer Umfrage in Deutschland zum Verzehr von normalen Knabbereien und Knabbereien mit wenig Kalorien zeigt das hauptsächliche Konsumverhalten auf.
Im Jahr 2018 aßen in der deutschen Bevölkerung ab 14 Jahren rund 2,96 Millionen Personen hauptsächlich kalorienreduzierte Knabberartikel, wenn sie Knabberartikel konsumierten. Quelle Statista.
Konsum von Knabbereien bei Männern und Frauen
Für das Jahr 2022 gaben circa 34 Prozent der befragten Frauen an, (mehrmals) täglich Süßwaren oder herzhafte Knabbereien zu konsumieren. Bei den Männern lag der Anteil mit 23 Prozent etwas niedriger. Quelle Statista.
Pro-Kopf-Verbrauch von Knabberartikeln in Deutschland bis 2027
Im Jahr 2021 wurden in Deutschland pro Kopf circa 0,9 Kilogramm Knabberartikel verbraucht. Prognose der Kennzahlen bis 2027 bei Statista.
Trend bei Knabbereien
Knabbereien am Abend sind zu Wein und Bier und auch antialkoholischen Getränken weiter hoch bleibt, sollten aber 'gesund' sein.
Gesunde Knabbereien sind kalorienarme Knabbereien mit wenig(er) Salz. Hierzu zählen auch vegane Knabbereien, glutenfreie sollten auch in guten Hotels zu finden sind.
Der Trend geht weiter weg vom Salz und hin zu nicht zu scharfen, mäßig gewürzten Nussmischungen und Kleingebäcken.
Besonders beliebt sind chinesische und japanische Knabbereien ohne Zucker bei den Bar-Knabbereien.
Verwandte Einträge
Tipps
- Die Themenseiten F&B und der Gastronomie lesen
- Snacks und Süßwaren Hersteller
- https://www.bdsi.de/
Knabbereien zum Wein und Bier Prognose 2024, 2025, 2026 - ein Begriff der Gastronomie