Kleingebäck süß, salzig, pikant
Kleingebäck ist in Deutschland die Sammelbezeichnung für kleine Backwaren bzw. Gebäck aus Brotteig. Typische Beispiele für Kleingebäck Arten sind
- Bierstangerl
- Brezeln
- Croissants
- Feingebäck
- Mini-Brötchen
Was ist der Unterschied zwischen Gebäck und Kleingebäck in Deutschland?
Kleingebäck wiegt bis 250 Gramm, anderes Gebäck darüber. Das Gute an dem Kleingebäck ist u.a. seine lange Haltbarkeit und die Beliebtheit bei allen Zielgruppen.
Salziges und pikantes Kleingebäck für die Gastronomie
Vorteile dieses Gebäcks: Es ist speziell für auf Partys zu Bier der perfekte Partner. Eventuell schön zelebriert auf einer Etagere oder einem anderen Display.
Besonders beliebt ist auch italienisches Kleingebäck in Kombination mit heißen Suppen oder der kalten Küche sowie auch Knabbereien, z.B. auch für die Hochzeit oder einem ähnlichen Event.
Kleingebäck süß
Hier ist speziell das Kleingebäck aus Blätterteig zu nennen z.B. für Cafés, Eisdielen etc. Erfahren Sie hier die Kennzahlen für Kaffee und Kuchen.
Kleingebäck Hersteller und Lieferanten
Produkte des Kleingebäck online kaufen bei Kleingebäck Lieferanten - stellen Sie eine kostenlose Anfrage für Angebote und Preise:
Verwandt: Amarettini, F&B, Kaffee Spezialitäten, Kekse, Knabbereien
Leistungen und Tipps
- F&B News
- Firmen der Hoga suchen
- News suchen
- News veröffentlichen
- Kostenlosen Newsletter bestellen, der einmal wöchentlich erscheint
Salziges Kleingebäck - ein Fachbegriff der Lebensmittel
Tags: Kleingebäcke, herzhaftes Kleingebäck, Blätterteig Kleingebäck