Mehrwertsteuer in der Hoga
Kostenlose Anfragen an unsere Lieferanten stellen und Preisinformationen erhalten

Mehrwertsteuer Hotellerie & Gastronomie

Aktualisiert am: 21.02.2022

Was ist Mehrwertsteuer? Definition

Die Mehrwertsteuer ist eine indirekte Steuer, weil der Steuerschuldner und der Zahler einer Leistung nicht identisch sind. Die Umsatzsteuer ist eine Möglichkeit für den Staat, von der Wirtschaftskraft der Bürger zu profitieren. Sie belastet ihn entsprechend seinem Anteil am Wirtschaftsleben. Wann wurde die Mehrwertsteuer eingeführt? Am 1.1. 1968.

Die Mehrwertsteuer als Unterschied zwischen Umsatzsteuer und Vorsteuer

Alle in Deutschland anfallenden Leistungen, die ein Unternehmer gegen Entgelt auf Rechnung ausführt, sind steuerlich zu berücksichtigen. Die Steuer wird prozentual berechnet. Für den Unternehmer differenziert sich die Mehrwertsteuer bei einer Einnahme als Umsatzsteuer und bei einer Ausgabe als Vorsteuer.

Die Mehrwertsteuer ist in den Unternehmen ein sogenannter durchlaufender Posten und kann gegenüber dem Finanzamt bei einer Gegenüberstellung von Umsatzsteuer und Vorsteuer abgerechnet werden. Wichtig für Kleinunternehmer: Bis zu einem Jahresumsatz von 22.000 Euro (vor dem 01.01.2020 galten 17.500 €) sind sie von der Umsatzsteuer befreit.

7 Prozent Mehrwertsteuer für Speisen in der Gastronomie

Am 23. April 2020 wurde die Reduzierung der Mehrwertsteuer für Speisen in der Gastronomie beschlossen. In einem siebenstündigen Verhandlungsmarathon des Koalitionsausschusses wurde mit der Mehrwertsteuersenkung für Speisen ab dem 1. Juli befristet bis Ende 2022 vielen Gastgebern Deutschlands eine Perspektive gegeben. Gemäß der Bayern DEHOGA habe Ministerpräsident Markus Söder die Regelung zur reduzierten Mehrwertsteuer mit vorangetrieben.

Verwandt 2011: EuGH-Urteil zum reduzierten Mehrwertsteuersatz bei Speisen

Reduzierte Mehrwertsteuer Hotellerie

In vielen Ländern der Europäischen Union gelten reduzierte Sätze für die Hotellerie. Die Einführung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes in Deutschland am 01.01.2010 von 19 % auf 7 % sorgte für die längst überfällige Steuergerechtigkeit in Europa. Mehrwertsteuersätze der Hotellerie Anrainerländer zu Deutschland:

  • Dänemark 25 %
  • Österreich 10 %
  • Tschechien 9 %
  • Deutschland: 7 % reduzierter Mehrwertsteuersatz Deutschland
  • Polen 7 %
  • Niederlande 6 %
  • Belgien 6 %
  • Frankreich 5,5 %
  • Schweiz 3,6 %
  • Luxemburg 3 %

VAT - was ist VAT?

Die Abkürzung VAT bedeutet Value Added Tax. Dabei handelt es sich um die verwandte Anwendung der deutschen Mehrwertsteuer in anderen, englischsprachigen Ländern. An auswärtige Kunden wird eine Auslandsrechnung ohne Mehrwertsteuer gestellt. 

Relevante Themen zur Mehrwertsteuer im Tourismus und der Hotellerie

Steuer News

Tipps

Value added tax = Mehrwertsteuer Gastronomie & Hotellerie - ein Begriff der Rubrik Finanzen, BWL
An die Hotellerie verkaufen

Tags: Mehrwertsteuersatz Hotel,  Definition Mehrwertsteuer, Mehrwertsteuer Gastronomie Deutschland