Die Urlaubsregion Altes Land an der Elbe ist vom Obstanbau geprägt. Auf einer Strecke von 35 Kilometern entlang der Elbe liegen die Gehöfte mit den großen reetgedeckten, rot-weißen Fachwerkhäusern und den weitreichenden Obsthöfen mit Äpfel-, Birnen-, Kirschen- oder Pflaumenbäumen.
Im Frühjahr verzaubert diese Region ihre Besucher mit ihrer Blütenpracht. Kulinarisch wird es in der herbstlichen Erntezeit, wenn in den gemütlichen Hofläden die bunten knackigen Früchte angeboten werden und sich in den Cafés und Restaurants alles um den Apfel dreht.
Die Altländer Apfeltage zwischen September und November sind jedes Jahr ein Höhepunkt. Wenn die Äpfel an den Bäumen leuchten, stehen auf den Speisekarten der hiesigen Gastronomie süßer Apfelkuchen, Apfelaufläufe oder deftige Apfelpfanne und Apfel-Cordon bleu. Die Hofläden bieten erntefrische Äpfel in mehr als 30 Sorten an oder auch Apfelchips, Apfelkonfitüren, Apfelgummibärchen, frische Apfelsäfte und sogar Apfelsecco.
Wie kommt man in das Alte Land?
Fahren Sie ins Alte Land über das 40 km entfernte Hamburg/Harburg und die B73 in die nächst größere Stadt Buxtehude und dann z.B. über Königreich in dieses Elbe-Paradies. Siehe den Google Lageplan zwischen Stade und Neugraben.
Gute Hotels im Alten Land
Touristen Information Altes Land
Verwandte Einträge
Tipps
Altes Land Touristik - ein Begriff der Rubrik Urlaubsregion
Tags: Definition Altes Land, Was bedeutet Altes Land, Wo liegt das Alte Land, Günstige Bücher Altes Land kaufen, das AlteLand, Urlaub im Alten Land, Tourismusverband Altes Land, Apfel Altes Land