Begriffe der Kochtechnik schnell erklärt: Der Begriff 'Bigarrieren' kommt aus dem französischen Sprachbereich von bigarré = bunt.
Bigarré Definition
Der Küchenchef versteht unter dem 'Bigarrieren' allerdings das schmücken und verzieren von Speisen. Gewandte Sterneköche überlassen die Tätigkeit nach Einweisung dem Lehrling und definieren es kurz als das 'Bigarré', speziell in der französischen Küche.
Das Garnieren und Dekorieren von Speisen ergibt mehr Geschmack!
Das Schmücken hat allerdings auch einen Sinn, wenn zum Beispiel Fleisch und Geflügel mit Speck und eventuell Trüffeln gespickt wird, denn erst dann wird der Braten saftig und geschmackvoll.
Vorgang: Der Koch schneidet kleine Taschen schräg zur Fleischfaser in die Oberfläche des Fleisches. Diese werden dann z.B. mit Gewürzen, Knoblauch, Käse, eingelegten Gürkchen und/oder Schinken befüllt. Tipp: Hähnchenfleisch mit Sardellen spicken - das ergibt eine unnachahmlich würzige Soße!
Branchenhinweise
- News für Essen und Trinken
- Geräte der Kochtechnik kaufen - Preise auf Anfrage - Firmen anklicken und Anfrage ausfüllen, abschicken, fertig! - Gemäß AGB kostenlos
- Alle Begriffe der Kochtechnik
Tipps
Was ist Bigarrieren - ein Begriff der Gastronomie