Gewürz Definition - was ist ein Gewürz?
Ein Gewürz ist ein Getränke - oder Speisezusatz, bestehend aus Teilen von Pflanzen, um mit ihrer würzenden oder Geschmack gebenden Wirkung die Qualität der Speisen zu verbessern. Speziell beim Grillen & Braten hat jedermann seine Gewürze oder - der Privatmann - seine Gewürzmischungen am Start.
Salz und Zucker gehören somit nicht zu den Gewürzen. Die würzende Wirkung stammt hauptsächlich von den ätherischen Ölen und den scharfen Alkaloiden. Nur in 7 % der 3.500.000 Pflanzenarten sind ätherischen Öle enthalten.
Geschichte der Gewürze
Ab dem Mittelalter setzte in Europa der schwunghafte Gewürzhandel ein, aus Amerika kamen Paprika und Vanille, mit der Entdeckung des Seeweges 1498 nach Indien um das Kap der Guten Hoffnung musste nicht mehr der langwierige und gefährlichere Landweg für den Transport der Gewürze aus Südostasien begangen werden.
Trotzdem waren Gewürze für die breite Masse der Bevölkerung unerschwinglich, erst die Engländer begannen mit ihrer 1612 gegründeten ‚Ost-Indische Kompagnie’ einen Gewürzhandel, der auf Masse setzte und so langsam die Preise aufweichte.
Wichtigste Gewürze, sortiert nach ihrer Gewinnung aus den Pflanzenteilen:
- Blätter für über 50 Küchenkräuter. Zum Beispiel: Der Echte Lorbeer oder Gewürzlorbeer genannt ist ein Baum aus der Familie der Lorbeergewächse. Die Blätter des Lorbeerbaums (bis ca. 5 Meter hoch) passen speziell gut zu Eintöpfen, Fleischgerichten und zu Suppen. Eingelegte Gurken und anderes, sauer eingelegtes Gemüse werden oft mit Lorbeer gewürzt
- Blüten wie zum Beispiel Gewürznelken oder Kapern - die harmonieren übrigens bestens mit Sardellen
- Pflanzenwurzeln wie zum Beispiel Zwiebeln
- Rinde wie zum Beispiel Zimt
- Früchte wie zum Beispiel Paprika, Pfeffer, Paprika, Kakao, Kümmel, Muskatnuss, oder Vanille
- Saft von Pflanzen wie zum Beispiel Essig oder Wein
- Aromen von Pflanzen wie zum Beispiel Mandelöl oder Rosenwasser
Dabei ist das Abschmecken beim Essen eine besondere Kunst.
Aus dem tierischen Bereich
Es kommen zur erweiterten Definition der Gewürze zum Beispiel wie folgt hinzu_
- Extrakte
- Fischsaucen
- Honig
- Pasten und
- Sardellen - sehr aromatisch z.B. zu Pizza und Hähnchenfleisch
Meerrettich Kren
Meerrettich ist nicht nur ein äußerst beliebtes Gewürz, die scharfe Wurzel wirkt sich auch positiv auf unseren Körper aus. Meerrettich enthält zum Beispiel doppelt so viel Vitamin C wie eine Zitrone, dazu punktet er mit den Vitaminen B1, B2, B6 und den Mineralstoffen Kalzium, Kalium, Phosphor, Magnesium und Eisen. Tipp: Mit „LieblingsKren“ kann jeder frischen, geraspelten Kren unkompliziert, einfach und schnell in der Küche einsetzen.
Wasabi
Der Begriff Wasabi kommt aus dem lateinischen Sprachgebrauch von Wasabia japonica oder Cochlearia wasabi und bezeichnet den japanischen Meerrettich. Wasabi gehört zur Familie der Kreuzblütengewächse. Die Pflanze kommt nur in Japan und auf der Insel Sachalin vor. Sie gedeiht wild in sumpfigem Gelände, wird aber auch künstlich angebaut.
Echter Wasabi ist viel schärfer als europäischer Meerrettich. Wasabi dient als scharfes Gewürz und wird nach der Verfeinerung gerösteter Bohnen oder Erbsen als Snack gereicht. Wasabi Anbieter: Geben Sie diesen Suchbegriff im Branchenindex ein.
Synonyme Wasabi: japanischer Meerrettich, Wasabia Japonica
Gewürze-Preise Großhandel
Gewürze günstig kaufen:
Artikel mit Affinität
- Liste der Artikel lesen oder verwandte Einträge Warenkunde
Synonym Gewürz: Pfeffer, Kräuter
Was ist Gewürz - ein Begriff der Rubrik Küche
Keywords: Erklärung Gewürze Geschichte, Erklärung Gewürz