Portionspackungen bzw. Portionsgrößen vom Gastronomiebedarf sind fertig gepackte, abgemessene und in der Regel zum einmaligen Verbrauch bestimmte Einheiten z.B. für Lebensmittel und Genussmittel. Sie werden für die Hotellerie, Gastronomie, den Catering-Bereich und den Großhandel produziert.
Portionspackungen Geschichte
Erfunden wurden die Portionspackungen von August Oetker, der 1854 das erste Mal Backpulver herstellte und das Produkt ab 1898 in kleinen Portionen an Hausfrauen für das Kuchenbacken verkaufte. Dann folgte in den 20er Jahren portionierter Zucker von der Firma HELLMA mit Werbeaufschrift: Heute werden Butter-, Konfitüre-, Nutella- oder Kaffeesahne Portionspackungen für den kleinen Genuss des Gastes vertrieben, der damit gleichzeitig auch immer noch eines der kleinsten Werbemedien in Händen hält.
Die Firma HELLMA ist der europäische Marktführer für Portionsartikel für Brotaufstriche, Brot, Schokolade, Snacks, Gebäck und andere Süßwaren wie z. B. Giotto.
Vorteile von Portionspackungen das Gastgewerbe
- Portionspackungen helfen beim Sparen
- Frühstück o.ä. wird besser kalkulierbar
- Portionspackungen von Hotel Supply bis Würfelzucker sind als Merchandisingprodukte mit Logo und Namen des Betriebs gute Werbeträger.
Nachteile der Portionspackungen
Einzelverpackungen erzeugen unnötigen Müll, speziell die Sichtverpackungen besonders bei kleineren Gegenständen wie z.B. Give Aways.
Portionspackungen kaufen
Gewerbetreibende holen hier Angebote/Preise ein für Portionspackungen mit einer Anfrage an die Lieferanten oder Dienstleister. Produkt beschreiben und mit einer Mail alle Firmen erreichen. nach AGB kostenlos:
- www.hotelier.de/branchen/p/portionspackungen
- Ihre Firma eintragen
- Der günstige Top Werberenner von Hotelier.de
Artikel mit Affinität
- Portionspackungen für Knabbersnacks
- Zuckersticks für Gäste
- Hotelservice von A bis Z
- Fachbegriffe der Gastronomie
Tags: Portionsgrößen Gastronomie, Philadelphia