Computerreservierungssysteme (CRS) führen in Datenbanken Informationen über Buchungsmöglichkeiten, Preise und Verfügbarkeiten von Arrangements, Bahnen, Bussen, Flügen, Fähren, Hotels, Kreuzfahrten, Mietwagen, Pauschalreisen, Tickets aller Art und anderen Produkten zusammen. Die Daten von Hotels werden aus Hoteldatenbanken an die Computerreservierungssysteme geliefert.
Der Zweck besteht immer aus dem Reservieren von Leistungen
Die Datenbank ist an diese verschiedenen Leistungsträger angebunden, über die die jeweiligen Anfragen des Reisevermittlers (z.B. Reisebüro und OTA) an die Anbieter der Leistungen weitergeleitet und abglichen werden. Die CRS übernehmen die Abrechnung der Provisionen und liefern Daten für das Backoffice des Reisevermittlers. Es gibt unter anderen folgende Computerreservierungssysteme: Amadeus, Axess, Holidex, Micros, Trust Utell , Sabre und Worldspan.
Die Computerreservierungssystem werden auch GDS-Systeme genannt. GDS ist die Abkürzung für Global Distribution System. GDS sind globale Datenbanken, die weltweite Reservierungsdaten verwalten, wähernd der Begriff CRS meist von inländischen Konzernen wie z.B. HRS benutzt wird.
Reisebüro Provisionen/CRS-GDS Vergütungen
Für die Buchungen werden von den Reisebüros unterschiedliche Provisionen bis zu 15 % - 25 % den Partnern (Hotels etc.) in Rechnung gestellt. Die Reisebüros zahlen wiederum monatliche Gebühren an die CRS.
Reservierungssoftware Firmen
Anbieter im Einzelnen
Verwandte Begriffe im Lexikon
- Hotelauslastung
- Hotel Revenue Management
- Preisstrategie Marketing
- Tischreservierungs-Software
- Yield-Management
- Zimmerauslastung
Computerreservierungssystem - ein Begriff der Technik
Tags: Definition Computerreservierungssystem, Was ist ein Computerreservierungssystem?