Die Hotelkapazität benennt die maximale Anzahl der Betten eines Hauses in Multiplikation der Öffnungstage. Dabei müssen nicht alle Zimmer im Hotel zur Verfügung stehen. Durch das hinzubuchen von externen Räumlichkeiten wie auf Schiffen stehen dann auch diese als Hotelkapazitäten zur Verfügung.
Die Hotelauslastung bzw. Bettenauslastung ist das zentrale Thema für den Hotelvertrieb
Aus der 'Low Season' eine 'High Season' machen, davon träumen alle Hoteliers: Die clevere Auswahl der Vertriebswege in der Hotellerie ist Voraussetzung für ein prosperierendes Unternehmen. Die Hotelauslastung (engl. = Hotel Occupancy Rate) ist eine der wichtigen Kennzahlen. Die Kapazität des Hotels wird über die Anzahl der Betten und Öffnungstage errechnet. Für die Berechnung der Auslastung oder des Nutzungsgrades ist die Kapazität (ohne Zusatzbetten) die Basisgröße u.a. für Betriebsvergleiche.
Werbung
Berechnung der Hotelauslastung
- Bettenzahl x Öffnungstage = Kapazität
- Übernachtungen x 100/Kapazität = Hotelauslastung in %
Für die Vergleichbarkeit wird auf einheitliche Öffnungstage zurückgegriffen. Man geht dabei in der Regel von 365 Öffnungstagen aus. Die hiermit errechnete Auslastung wird dann als Frequenz bezeichnet.
- Übernachtungen x 100/Bettenzahl x 365 = Frequenz in %
Für Bankette und Tagungen wird die Kapazität und der vorgesehenen Bestuhlung errechnet. Die Auslastung ergibt sich dann jeweils aus dem Verhältnis der Buchungen zur Kapazität. Für ein Restaurant wird die Kapazität von der Zahl der Sitzplätze bestimmt. Für die Berechnung der Kapazität und deren Auslastung muss beachtet werden, wie oft ein Platz während der Öffnungszeit belegt wird. So errechnet man die tägliche Kapazität eines Restaurants, das mehrmals geöffnet und belegt werden kann.
- Sitzplätze x Belegungsmöglichkeit = Kapazität pro Tag
Die Berechnung der Kapazität und deren Auslastung muss natürlich in Abstimmung aller Abteilungen betrieben werden, damit eine ausgewogene Auslastung des Hotels/Restaurants erreicht wird.
Werbung
Gewinn steigern ohne Erhöhung der Betten- bzw. Hotelauslastung
Maßnahmen der Verkaufsförderung sind:
- Angebote besser kalkulieren
- Beschwerdemanagement verbessern
- Channel Management beobachten und ggf. nachsteuern
- Faire Stornokosten vereinbaren
- In Kontingentverträgen mit Reiseveranstaltern die Non Refundable Rate vereinbaren
- No Show Gebühren kassieren
- RevPar beobachten
- Sales Reports führen - das sind für kleine Hotels auch nur einfache Checklisten mit Statistiken zum Verkauf
Hotelauslastung steigern mit der richtigen Hotelsoftware
> Hotelsoftware Firmen aufrufen und Firmen anklicken und Anfragefeld ausfüllen, abschicken, fertig! - Gemäß AGB kostenlos
Verwandte Begriffe zur Hotelauslastung
- Abwanderungsquote
- Conversion
- Direktmarketing
- Hotelbett
- Hotelkonzepte für jeden Beherbergungsbetrieb
- Hotels ohne Kreditkarte buchen
- Laufkundschaft - wichtig z.B. für Stadthotels!
- RevPar
- Schlüsselübergabesystem Hotel
- Zimmerauslastung
- Yield Management
Artikel mit Affinität
Lesen Sie die Themenseiten des Hotelgewerbes oder der Hotelsoftware oder einzelne News:
Tipps
- Hotelsuche auf Hotelier.de
- Auf Hotelier veröffentlichen
Hotelauslastung Synonym: Beanspruchung, Bettenauslastung, Occupancy Rate, Nutzungsgrad - ein Begriff der Hotellerie
Synonym: Hotel Auslastung, durchschnittliche Auslastung im Hotel, Hotelauslastung maximal erreichen wie, Belegung Hotel errechnen, Hotelauslastung Deutschland, Hotelauslastung steigern, Verbesserung, Hotel Occupancy