Für die HOGA in Niedersachsen treten ab dem dem 01. Mai 2019 die neuen Entgelttarifverträge in Kraft. In den Verhandlungen am 08.04.2019 haben DEHOGA Niedersachsen und die Gewerkschaft Gaststätten und Nahrungsmittel (NGG) sich für das Tarifgebiet Niedersachsen (ohne Weser Ems und ostfriesische Inseln) auf einen 24-monatigen Vertrag geeinigt: Die Entgelte erhöhen sich ab dem 01.05.2019 um 3 %, die Ausbildungsvergütungen im 1. Ausbildungsjahr auf 700 €, 2. Ausbildungsjahr auf 800 € und im 3. Ausbildungsjahr auf 950 €.
Ab dem 01.05.2020 erhöhen sich die Ausbildungsvergütungen im 1. Ausbildungsjahr auf 750 €, im 2. Ausbildungsjahr 850 € und im 3. Ausbildungsjahr 1.000 €. Der Entgelttarifvertrag läuft mindestens bis zum 30.04.2021.
> Finden Sie hier Ihren neuen HOGA-Job!
Werbung
Wer hat Anspruch auf den Tarifvertrag NGG Niedersachsen?
Wenn der Betrieb im DEHOGA ist und der Beschäftigte Mitglied in der Gewerkschaft NGG. Tarifverträge werden nur an Mitglieder verschickt - bitte wenden Sie sich dann an Ihre zuständige, regionale Vertretung.
Hinweise zum Tarifvertrag NGG Niedersachsen
- Alle Tarifverträge für das Hotel- und Gaststättengewerbe im Lexikon lesen
- Gastgewerbliche Berufe in der Übersicht
- Manteltarifvertrag Gastronomie Niedersachsen
- Tarifautonomie Erklärung
Hinweise für das Gastgewerbe
- Aushilfen
- Ausnahmen Mindestlohn
- Bierlieferungsvertrag
- Existenzgründer checken hier die to do's
- Finanzierung mit Fördermitteln
- Gastgewerbe
- Lohnabrechnung Basiswissen
- Schankanlagentechnik
- Urlaubsanspruch Gastronomie
Marketing Tipps für das Gastgewerbe und deren Lieferanten
> Hier über Lieferanten Preise ermitteln (Suchstichwort eingeben)
- Lieferanten buchen hier dazu das Non Plus Ultra Marketing
NGG Tarifvertrag Niedersachsen - ein Begriff der Rubrik Recht
Tags: Tarife, Tarif HOGA, Koch, Tarifvertrag Niedersachsen Gastronomie, Tarifgehalt Gastronomie, Dehoga Tarifvertrag Niedersachsen, Dehoga Niedersachsen Tarifvertrag 2015