Gastgewerbliche Berufe gibt es in der Mannigfaltigkeit der Betätigungsfelder des Gastgewerbes. In Europa gibt es ca. 9 Millionen (offizielle) Beschäftigte in der Branche, in Deutschland allein sind es über 1 Million. Sie alle arbeiten in den verschiedensten Bereichen. Wir haben einmal die wichtigsten Betätigungsfelder gelistet mit Verlinkungen in die Erklärungen der Berufe.
Den Dienstmann gibt es in der Hotellerie gar nicht mehr, seine Tätigkeiten werden heute nur noch in Grandhotels vom Hotelboy übernommen. Auch war der Dienstmann sicher kein Ausbildungsberuf, doch der Vollständigkeit halber wollten wir ihn hier nicht unerwähnt lassen. Maßgeblich für die Ausbildung in der Branche ist die Verordnung über die Berufsausbildung im Gastgewerbe. Diese Rechtsverordnung ist eine Ausbildungsordnung im Sinne des § 25 des Berufsbildungsgesetzes. Die gesamte Verordnung kann eingesehen werden über
Werbung
Gastgewerbliche Berufe mit staatlicher Anerkennung
Gemäß Verordnung über die Berufsausbildung im Gastgewerbe - § 1 Staatliche Anerkennung der Ausbildungsberufe
Sämtliche genannten Berufe werden im Angestelltenverhältnis ausgeübt, rechtliche Belange siehe den Eintrag Hotelangestellter.
- 1. Fachkraft im Gastgewerbe (Ausbildungszeit 2 Jahre)
- 2. Restaurantfachmann/Restaurantfachfrau (Ausbildungszeit 3 Jahre)
- 3. Hotelfachmann/Hotelfachfrau (Ausbildungszeit 3 Jahre)
- 4. Hotelkaufmann/Hotelkauffrau (Ausbildungszeit 3 Jahre)
- 5. Fachmann für Systemgastronomie/Fachfrau für Systemgastronomie (Ausbildungszeit 3 Jahre)
Die Löhne und Gehälter des Gastgewerbes richten sich nach den Tarifverträgen der HOGA.
Neue Gastgewerbliche Ausbildung & Berufe
'Neu 2019: Fachkraft für Hotellerie und Gastronomie + Fachkraft Küche!'
Nach langen Abstimmungsprozessen haben das Kuratorium der Deutschen Wirtschaft für Berufsbildung (KWB) und der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) am 6. März 2019 den Antrag auf Neuordnung der gastgewerblichen Ausbildungsberufe beim Bundeswirtschaftsministerium gestellt für die neuen Ausbildungsberufe 'Fachkraft Küche' und 'Fachkraft für Hotellerie und Gastronomie'.
Nach dem Betreiben des DEHOGA haben sich die Vertreter der Wirtschaft und der Gewerkschaften auf Eckwerte zur inhaltlichen Modernisierung und teilweise Umstrukturierung der Ausbildung in Gastronomie und Hotellerie verständigt. „Wir möchten im Rahmen des bewährten dualen Ausbildungssystems eine zukunftsfähige Ausbildung für Deutschlands Gastgebernachwuchs haben“, erklärt Guido Zöllick, Präsident des DEHOGA Bundesverbandes. Mehr Information im Artikel vom 13.03.2019: Ausbildung im Gastgewerbe soll neu geordnet werden!
Weitere Berufe - keine gastgewerblichen Berufe in § 1 obiger Verordnung
Diese Links führen zu Jobs, die außer dem Koch auch ohne eine Ausbildung ausgeübt werden können
- Aushilfen
- Barkeeper (IHK)
- Concierge
- Dienstmann
- Garçon
- Hausdame
- Hotelangestellter - kein Beruf, aber ein rechtlicher Sammelbegriff hotelleristischer Berufe
- Hotelboy
- Hotelportier
- Koch
- Krüger
- Servierer
- Sommelier
- Stellen Sie zu dieser Dienstleistung (Personalbeschaffung und Zeitarbeit) ausgesuchten Firmen eine unverbindliche Preis - oder Produktanfrage
News zu den Berufen im Gastgewerbe
- Aus- und Weiterbildung
- Jobnews
- News nur mit dem Keyword 'Ausbildung'
- Personalwechsel
Spezielle Artikel:
Gastgewerbe Jobs
- Stellenanzeigen durchsuchen
- Gefragte Jobs: Bankett Manager
Wichtige Tätigkeiten
Tipps
Synonym Gastgewerbliche Berufe: Berufe in der Hotellerie & Gastronomie
Gastgewerbliche Berufe - ein Begriff der Rubrik Beruf
Tags: Definition Gastgewerbliche Berufe, welche Jobs gehören zu den Gastgewerblichen Berufe, Erklärung Gastgewerbliche Berufe, Was ist sind / bedeuten Gastgewerbliche Berufe