Leitfaden zur Existenzgründung in der Gastronomie, übersichtlich gestaffelt nach dem Alphabet von A bis Z
Lesen Sie hier im Teil I die Ausführungen zum Thema
- Existenzgründung & Fördermittel, Existenzgründungsideen, Beratung zur Existenzgründung und
- unten im Teil II die Existenzgründung Gastronomie Checkliste
- sowie das Resümee mit Tipps zu Darlehen
Teil 1. Existenzgründung & Fördermittel als staatliche Hilfe für Existenzgründer
Die Existenzgründung für eine erfolgreiche Gastronomie startet wie jedes andere Start-up mit der Idee, dann wird der Businessplan gefertigt mit den Detailgedanken zum gastronomischen Konzept. Brauchen Sie Geld? Dumme Frage, natürlich brauchen Sie Geld - z.B. im Rahmen von Fördermitteln. Aber ganz ohne Eigenkapital läuft es sicher hier auch nicht. Konkrete Tipps finden Sie weiter unten.
Die Finanzierung ist von essentieller Bedeutung. Der Weg zur Bank ohne einen stichhaltigen Businessplan muss gar nicht erst angetreten werden. Vorher hat man sich mit Fragen auseinandergesetzt, die von entscheidender Bedeutung sind. Warum kann gerade mein Geschäftskonzept glücken? Aber glücken ist schon falsch ausgedrückt, denn neben den Alleinstellungsmerkmalen meiner neuen Bar muss schon der Einkauf stimmen, denn sonst läuft schon die Abschreibung nicht in dem Sinne, wie es sein müßte. Die Existenzgründung ist also von manchen Stolpersteinen übersät. Räumen Sie diese vorher nicht weg, nach dem Start der Gastronomie wird es entweder unmöglich sein oder zumindest teuer.
Existenzgründung glückt über gute Ideen und durchdachte Konzepte für neue, erfolgreiche Projekte
Gute Ideen sind neben einer Ausbildung immer ein dickes Plus. Und Pfiffigkeit. Viele Newcomer probieren sich inzwischen so mit alteingesessenen Gastro-Unternehmen aus und schlagen einen Deal vor mit Biss: sie gehen temporäre Kooperationen ein - wenn möglich. Die bestehende Gastronomie stellt den guten Namen, Räume, Equipment und eventuell Personal und die Existenzgründer eine neue tolle Geschäftsidee für den Zeitraum X. Das Ganze nennt man dann ‚Pop UP Bar Y'. War die geschäftliche Entwicklung gut, kann auf dem Fundament der Einnahmen und Erfahrungen nachgesetzt werden, eventuell nachhaltig mit einer langfristigen Komponente der Idee.
Wichtig: Inspiration holt man sich auch auf den großen Branchenevents zu Anfang des Jahres. Dabei sollten einmal alle Leitmessen der Hoga abgeklappert werden. Hier eine Terminübersicht zu den Messen, die immer wieder aktualisiert wird.
Werbung
Beratung zur Existenzgründung & Coaching
Bis also das Anmieten eines Restaurants in Angriff genommen wird, sollte neben den bisherigen Punkten eine to do Checkliste angelegt werden, was gemäß unteren Punkten zu beachten ist. Dabei ist vor der Gewerbeanmeldung, die ganz zum Schluß initiiert wird, auch zu überlegen, wie der tägliche, freundliche Geschäftsbetrieb mit Mitarbeitern und Gästen gepflegt wird. Deshalb sind auch unten so Punkte wie 'Befristete Arbeitsverträge' oder 'Gastronomiesoftware' zu finden, die augenscheinlich nichts mit der Existenzgründung zu tun haben, aber vor der Eröffnung geklärt sein sollten, ansonsten ist möglicherweise das Budget oder - bedauerlicherweise auch oft und - die Kompetenz anzuzweifeln.
Scheuen Sie nicht davor zurück, eine Beratung zur Existenzgründung in Erwägung zu ziehen, z.B. über die Unternehmensberater. Die Anfrage ist kostenlos. Oder Sie gehen zu einem Termin der...
...IHK Existenzgründung z.B. in Hamburg
Zur Information für Interessenten, die sich selbstständig machen wollen, bietet zum Beispiel die Handelskammer Hamburg jeden Monat einen Info-Tag an. Und wenn man sich auf den Seiten IHK Existenzgründung umschaut, fallen auch dort die Stichworte, die wir hier schon genannt haben: Bestandteile eines Businessplans, Finanzierung durch öffentliche Förderprogramme und Zuschüsse, gewerberechtliche Aspekte wie die Gewerbeanmeldung (siehe Punkt G unten) oder steuerrechtliche Relevanzen und Rechtsformen, die wir im Beitrag 'Restaurant eröffnen' erörtern.
Bei Fragen zur 'Existenzgründung in der Gastronomie' kontaktieren Sie kostenlos Unternehmensberater der Gastronomie
Teil II: Existenzgründung Gastronomie Checkliste alphabetisch geordnet - Selbstständig machen in der Gastronomie, die Tipps
Abschreibung bis Absichtserklärung
- Abschreibungscheckliste: Ein Kauf über 410,- Euro wird auf die Dauer seiner Nutzung aufwandsmäßig verteilt. Große Rechnungen stückeln (Gesamtrechnung = Teilrechnung A, B + C), dann werden Rechnungen kleiner/gleich 410,00 € sofort abgeschrieben. Mehr Info: Abschreibung Gastronomie
- Abschreibung berechnen
- Arbeitsunfall: Richtig handeln nach einem Arbeitsunfall. Mehr Info Arbeitsunfall Checkliste
- Arbeitszeugnisse: Mehr Info: Arbeitszeugnis Checkliste
- Absichtserklärungen mit großen Referenzpartnern machen sich bei einer Bank immer gut: Mehr Info: Absichtserklärung zwischen Firmen
Befristete Arbeitsverträge bis Businessplan
- Befristete Arbeitsverträge haben Vorteile. Checkliste befristete Arbeitsverträge
- Betriebsformen der Gastronomie: eine Übersicht
- Brainstorming: Lösen Sie Probleme des Betriebes mit den Mitarbeitern und nicht ohne sie! Mehr Info Brainstorming Checkliste
- Businessplan: Ohne ihn geht nichts vor der 'Existenzgründung Gastronomie'. Dazu gibt es 10 goldene Regeln für den Gang zur Bank. Mehr Info: Businessplan für Ihr Unternehmen
Checklisten erstellen und Restaurant-Eröffnung
- Checklisten Erstellung: Die Checkliste ist ein Mittel zur Sicherung von Qualitätsstandards bei allen möglichen Arbeiten - Checkliste erstellen
- Checklisten zur Restaurante-Erffnung: Tipps zur richtigen Gesellschaftsform, Marktanalyse und Bedarfsermittlung - Checkliste Restaurant-Eröffnung
- Gastronomie Check vor den Öffnungszeiten
Darlehen für die Gastronomie
Die Banken geben zur Existenzgründung nicht gern Geld an die Gastronomie, die Brauereien schon. Doch hier drohen Knebelverträge. Wie man es besser macht, steht im Bierlieferungsvertrag. Kleinere Geldsummen bei laufendem, erfolgreichem Betrieb können auch - kostenlos - über Werbekostenzuschüsse beigetrieben werden. Mehr dazu unten unter Resümee.
Existenzgründung über Arbeitsämter in Deutschland wie Berlin bis NRW und Tipps
- Einkauf: Nicht eine Firma nach dem Preis fragen, sondern viele und schon haben Sie den besten Preis. So wird mit einer einfachen Ausschreibung richtig Geld gespart! Hier kostenlos möglich: Suchwort eingeben, Firmen anklicken, Text eingeben und abschicken, fertig!
- Energiekosten: Wie spare ich Energiekosten im Restaurant?
- Existenzgründung Arbeitsamt
- Existenzgründung Berlin
- Existenzgründung Bremen
- Existenzgründung Cafe
- Existenzgründung Imbiss
- Existenzgründung Köln
- Existenzgründung NRW
- Existenzgründung Restaurant
Finanzierung bis Franchise
- Finanzierung bei der 'Existenzgründung Gastronomie'. Check zum Thema siehe Auflagen der Banken und Sicherheiten
- Fördermittel - Sie benötigen finanzielle Unterstützung? Dazu brauchen Sie einen Fachmann. Hier kostenlos anfragen
- Franchise: Sie suchen den Best Partner für Ihre Geschäftsidee? Lesen alles zum Thema Franchise
Gastgewerbe anmelden
- Gastgewerbe anmelden: Eigentlich braucht man nur eine Konzession plus Gewerbeanmeldung, aber auch Know-how. Details: Gastgewerbe anmelden
- Gaststätte pachten, kaufen oder mieten? Geschäftliche Gedanken zum essenziellen Business
- Gastronomie-Software - eine Übersicht
- Gaststättenkonzession: Checkliste erforderliche Unterlagen
- Gästebefragung: die Checkliste dazu
- Geschirrspülen Tipps
- Getränke: Errechnen Sie das beliebteste Getränk des Lokals
- Gläser - alles im Regal?
HACCP bis Hygiene
- HACCP: Checklisten kostenlos und Gastronomie
- Haftungstipps: Urheberrechtsverletzungen im Internet
- Hygiene: Checkliste Gastronomie
I - IHK Existenzgründung Gastronomie und Unterrichtung als Voraussetzung für das Gewerbe
K - Kaffeeautomaten bis Kühlschrank
- Kaffeeautomaten Test
- Küchentechnik
- Kühlschrank: Was wird darin gelagert und was nicht? Mehr Info
Lebensmittelabfälle bis Lohnkosten
- Lebensmittelabfälle: Checkliste zur Vermeidung derer
- Lohnkosten senken
M - Checklisten
Rechnungen schreiben bis Restaurant-Gutscheine
- Rechnungen schreiben aber richtig
- Restaurant Checkliste
- Restaurant eröffnen - der ultimative Check für alle Betriebsarten
- Restaurant online reservieren
- Restaurant-Einnahmen: Checkliste für besseren Umsatz
- Restaurant.Gutscheine: Checkliste Rechtssicherheit
Sanitärreinigung bis Skirtings
- Sanitärreinigung: Gäste bringen auch Viren und Bakterien mit. Mehr Information: Sanitärreinigung
- Schankanlagenreinigung Checkliste
- Seminar Existenzgründung: Seminare zur Existenzgründung gehören eigentlich auch zum Thema Beratung, denn dass findet dort statt. Hier eine Übersicht einiger Seminaranbieter
- Skirtings richtig einsetzen
T - Tipps zur Existenzgründung Gastronomie
- Tisch eindecken Checkliste
- Tische und Stühle der kaufen - aber richtig
U - Unternehmensgründung - ein wichtiger Punkt in der Existenzgründung der Gastronomie
W - Checklisten
- Weingläser vollständig? Machen Sie den Weinglas Check
Resümee zur Existenzgründung: Fördermittel ersetzen keine Ausbildung und Konzept
Sollten Sie wie oben sachlich und fachlich gut aufgestellt sein, haben Sie als Existenzgründer mit einer guten Idee Aussicht auf Erfolg in der Gastronomie. Finanzielle Hilfe können Sie erwarten über
- die Banken
- die Beratung und Anträge von finanzielle Unterstützung mittels Fördermitteln - Firmen anklicken, Text eingeben und abschicken, fertig! Gemäß AGB kostenlos
- Brauereien und deren Bierlieferungsverträge
- private Geldgeber wie Business Angels oder auch Crowdfunding
Tipps für die angehenden Gastronomen und Lieferanten der Branche
- Unternehmensberater Gastronomie
- Dienstleister und Lieferanten melden sich hier auf Hotelier.de an
- Checkliste selber erstellen!
- Gastronomie Englisch
- Mindestlohngesetz
Tags: Checkliste Existenzgründung, Zuschüsse, staatliche Förderung Existenzgründung, Selbstständig machen Gastronomie