Gekreuzte goldene Schlüssel am Revers sind ihr Markenzeichen, sie organisieren fast alles und machen Unmögliches möglich - die Wunsch-Erfüller für anspruchsvolle Hotelgäste - die Hotelconcierges sind zurück am Desk
Inzwischen haben alle Hotels der gehobenen Kategorien nach Monaten der Schließung oder Notbetrieb auch ihre Concierge Teams wieder zurück an den Arbeitsplatz geordert. Trotz der Pandemie gibt es sogar sehr interessante Neueinstellungen und
einige sehr bedeutsame Jubiläen von langjährigen Conciergekollegen zu feiern. Im Severin’s Resort & Spa in Keitum auf Sylt hat Heidi Velz nach vielen Jahren in München die Schlüssel wieder angesteckt. Marcus Schindler treffen Stammgäste des
Brenner’s Park Hotel & Spa wieder an seiner alten Wirkungsstätte in Baden-Baden an.
Der jüngste Neuzugang unter den Mitgliedern stammt aus der Hauptstadt. Dort bekam Julien Gentle im Hotel De Rome erst kürzlich seine goldenen Schlüssel verliehen. Der Concierge ist oft die dienstälteste Position in einem Hotel. So ist es kein Wunder, dass viele Kollegen 20, 30 Jahre oder sogar ihr gesamtes Berufsleben in ein und demselben Hotel verbringen. Heutzutage ein eher ungewöhnliches Phänomen. In 2021 können diese Kollegen entsprechende Jubiläen feiern.
Berlin:
- Joachim Lenk, Hotel Adlon Kempinski - 24Jahre
- Swen Roessler, Grand Hyatt Berlin - 23 Jahre
- Michael Vogt, Hotel Bristol Berlin – 21 Jahre als Concierge, seit 37 Jahren im Haus
Baden-Württemberg:
- Lars van Meerwijk, Hotel Der kleine Prinz - 22 Jahre
Bayern:
- Velando de Sanctis, Hilton Munich City – 40 Jahre
- Domenico Zoccali, Eden Hotel Wolff - 32 Jahre
- Massimo Francucci, Kempinski Hotel Vier Jahreszeiten - 30 Jahre
Hamburg:
- Helmut Boller, Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten - 36 Jahre
- Birgit Büscher, Steigenberger Hotel Hamburg - 28 Jahre
- Thorsten Sobiech, Europaeischer Hof Hamburg - 20 Jahre
Hessen:
- Michele Schinella Hotel Kempinski Gravenbruch - 37 Jahre
- Paulo Santos, The Westin Grand Frankfurt - 31 Jahre
Sachsen:
- Roland Wuerzbach, Taschenbergpalais Kempinski Dresden - 26 Jahre
- Steffen Wolf, Hilton Dresden - 31 Jahre
Nordrhein-Westfalen:
- Josef Belal, Excelsior Hotel Ernst - 25 Jahre
Herzlichen Glückwunsch!
Moritz Klein, General Manager des Steigenberger Hotel Hamburg ist ebenfalls begeistert: „Ich freue mich sehr, dass Frau Büscher mit ihrer Frauenpower den Goldenen Schlüsseln seit über einem viertel Jahrhundert sehr verbunden ist. Diese Plattform ist für uns alle sehr wertvoll, da wir einerseits ein bedeutendes Netzwerk erhalten und gleichzeitig unseren hohen Serviceanspruch damit bedienen können.“
Für Birgit Büscher bedeuten 28 Jahre im Steigenberger Hotel Hamburg ebenfalls 28 Jahre mit den Les Clefs d’Or Kollegen:. „Ich kann es kaum erwarten, endlich wieder mit hanseatischer Herzlichkeit Gäste zu empfangen und mit perfektem Service und Unterstützung durch die Deutsche Hospitality unser Hamburg zu präsentieren. Weniger als 180 Männer und Frauen tragen in Deutschland diese Auszeichnung. Um sie zu bekommen, muss der Träger/ die Trägerin mindestens fünf Jahre in einer Hotellobby arbeiten, mindestens zwei davon als Concierge. Fremdsprachen, eine gute Menschenkenntnis und hohe Dienstleistungsbereitschaft sind ebenso wichtig wie Diskretion und exzellente Beziehungen in der eigenen Stadt.
„Die neuesten Hotspots der Stadt? – Sehr gerne…“
„Einen Limousinen Transfer zum Flughafen? – Selbstverständlich…“
„Einen romantischen Tisch für den Hochzeittag? – Lassen Sie mich telefonieren…“
„Eine Backstage-Führung durch das Lieblingstheater? – Kriegen wir hin…“
Diese und andere Wünsche der anspruchsvollen Gäste sind das Geschäft eines Concierge in der Top-Hotellerie. Durch technologische Entwicklungen hat sich die Arbeit in den letzten Jahren stark verändert. Durch gezielte Fragen an den Gast filtert der Concierge mögliche Optionen und ist am Ende besser als jede Suchmaschine. Er erspart seinem Gast wertvolle Zeit und verhilft zusätzlich zu maßgeschneiderten Erlebnissen. Der Empfehlung eines Concierge liegt immer eine persönliche Erfahrung zugrunde. Durch die Pflege der persönlichen Kontakte zu Restaurants und Dienstleistern stellt er/ sie außerdem den persönlichen Service sicher. Die Liebe für die kleinsten Details machen für den Gast den entscheidenden Unterschied.
Vision
Wie kann ich meine Dienstleistung für den Gast verbessern und ihm seinen Aufenthalt unvergesslich machen? Wer kann mir dabei helfen? „Das sind neben der Nachwuchsförderung wichtige Themen für die Sicherung des Berufsstandes.“, findet Thomas Munko, Chefconcierge im The Ritz-Carlton, Berlin und seit 2013 Präsident der Goldenen Schlüssel Deutschland e.V..
Mit unserem Netzwerk sichern wir den exklusiven Service für unsere Gäste weltweit.“ „Die Goldenen Schlüssel“ ist die Deutsche Vertretung der internationalen Vereinigung „Union Internationale des Concierges d' Hôtels“ (UICH). Dabei handelt es sich um ein internationales Netzwerk von Hotelportiers, die gemeinsame Interessen und Ziele verfolgen. Es geht um den Beruf, der für so viele eine Berufung ist, und seine zukünftige Entwicklung. Darum, Nachwuchs zu fördern, sich gegenseitig zu vernetzen, auszutauschen und auch weiterzubilden.
Weiterbildung
Seit Mai 2020 stellt die internationale Vereinigung der Hotelconcierges, Les Clefs d’Or®, ein modulares Online Training Programm zur Verfügung. Eine fundamentale Säule des Ausbildungsinhalts ist das ganzjährige Angebot von hochwertigen Schulungen für die Mitglieder. In Form von online Seminaren werden zertifizierte Kurse von leitenden Führungskräften des internationalen Gastgewerbes präsentiert. Der Inhalt bezieht sich neben allgemeinen Themen wie neue Technologien auch auf die Pandemie, bewährte Methoden als Fallbeispiel und online Networking Veranstaltungen.
Pandemie
Die Regularien eines jeden Landes, ja sogar Bundeslandes sind verschieden. Umso mehr wird der Concierge als Berater für Gäste gebraucht. Wie kann ich als Reisender wissen, wie ich mich im jeweiligen Land verhalten muss? Wie halte ich mich Fremder alle Regeln ein, wenn ich einkaufen, oder ein Restaurant besuchen möchte? Welche Einrichtungen haben geöffnet und wie bekomme ich noch einen Platz? Alle diese Fragen beantwortet der Concierge.
Traditionen
Die Grandhotellerie hat in Deutschland eine lange Geschichte und mit ihr der Concierge. Mit fortschreitender Technologie holt sich der Gast vermeintlich gute Tipps aus dem Internet und das individuelle Erlebnis geht dabei verloren. Für wirkliche „Taylor-made memories“ sorgt der Concierge mit Menschenkenntnis und guten Verbindungen. Eine fundierte Ausbildung in der gehobenen Hotellerie, langjährige Erfahrung als Gastgeber, sehr gute Kenntnisse der Stadt und Kontakte sind das Handwerkszeug des Concierges und Voraussetzung für die Aufnahme in die Vereinigung. Die feierliche Verleihung der Goldenen Schlüssel erfolgt in der Regel nach einer zweijährigen Probezeit.
Historie
Im November 1952 wurden „Die Goldenen Schlüssel e.V.“ im Ritters Parkhotel Bad Homburg unter dem Präsidenten Theodor Goedde gegründet. Im kommenden Jahr feiert die Organisation ihr 70 jähriges Gründungsjubiläum. Die Dach-Organisation wurde im Herbst 1929 von Pierre Quentin, dem damaligen Head Concierge des Hotels Ambassador in Paris ins Leben gerufen. Was in Frankreich begann, entwickelte sich im April 1952 und unter der Schirmherrschaft von Ferdinand Gillet (Chef Concierge, Hôtel Scribe, Paris) zur „L'Union Européenne des Portiers des Grands Hotels“.
Insgesamt neun Gründungsländer zählte die Organisation zu diesem Zeitpunkt. Darüber hinaus wurden die Goldenen Schlüssel als Symbol für die Organisation anerkannt. 1972 wurde die Vereinigung von einer rein europäischen in eine internationale Organisation umgewandelt. 1995 wurde die Organisation offiziell in die „Union Internationale des Clefs d'Or“ und später in die „Union Internationale des Concierges d'Hotels Les Clefs d’Or“, umbenannt. Heute zählt die weltweite Organisation ca. 4.000 Mitglieder aus mehr als 45 Nationen. Im März 2017 fand der 64. Internationale Les Clefs D‘Or Congress mit 650 Delegierten aus der ganzen Welt in Berlin statt.
Tipps: