Was ist ein Kaufmann?
Ein ehrbarer Kaufmann ist derjenige, der gewerbsmäßig und unter Verfolgung eines Gewinnstrebens Dienstleistungen, Produkte oder Waren anbietet und nach den Regeln des Handelsgesetzbuches (HGB) arbeitet.
Die gesetzliche Grundlage bildet hierfür das Handelsgesetzbuch § 1:
(1) Kaufmann im Sinne dieses Gesetzbuchs ist, wer ein Handelsgewerbe betreibt - beim Hotelkaufmann ist dies durch den Verkauf der Hotelzimmer das Hotelgewerbe.
(2) Handelsgewerbe ist jeder Gewerbebetrieb, es sei denn, dass das Unternehmen nach Art oder Umfang einen in kaufmännischer Weise eingerichteten Geschäftsbetrieb nicht erfordert. Quelle Handelsgesetzbuch § 1.
1. Berufsbild Hotelkaufmann
Die Jobs des Hotelkaufmannes und der Hotelkauffrau werden im Gastgewerbe in der Regel als Hotelangestellter ausgeübt, und zwar Rezeptionist, Sales Manager, Bankett Manager bzw. F&B Manager. Er ist das kaufmännische Bindeglied zur Hotelleitung oder nimmt dort verantwortliche Tätigkeiten wahr.
2. Was macht man als Hotelkauffrau?
Natürlich kann eine Hotelkauffrau die gleichen Aufgaben wie der Mann erledigen. Auch noch besser? Der weibliche Faktor ist in der Hotellerie sehr stark präsent: 70 % der Stellen sind mit Frauen besetzt. Frauen haben aufgrund ihres Charmes und einer guten Auffassungsgabe sowie positiven weiblichen Charaktereigenschaften gerade in der Hotellerie gute Karrierechancen. Das Hotel ist letztendlich ein großer Haushalt mit x-Zimmern - und hier haben nun einmal Frauen ein besseres 'Händchen'.
Aber auch in der Führungsetage drängen Frauen nach oben - gab es noch vor 20 Jahren nur einen Frauenanteil 15 %, sind es inzwischen hier ca. 31 % - Quelle IHK Osnabrück, Frauen in Führung, IHK-Monitoring zum Anteil von Frauen in Führungspositionen im Jahr 2023). Und damit ist es der höchste Anteil von Frauen in Führungspositionen im Vergleich mit allen anderen Branchen.
Unterschied zwischen Hotelfachfrau und Hotelkauffrau
Die Hotelkauffrau setzt sich mit den Vertriebswegen und dem Revenue Management auseinander. Die Hotelfachfrau hingegen widmet sich mehr den fachlichen Fragen, die sich mit dem direkten Hotelbetrieb befassen.
3. Hotelkauffrau/Hotelkaufmann Ausbildung
Die Möglichkeiten der Aus- und Weiterbildung in Hotellerie und Gastronomie sind spannend und vielfältig. Ausbildungsformen und Spezialisierungen sind im F&B-Management, als Sommelier, in der Hoteldirektion u.v.m. möglich. Die/der Hotelkaufmann/-frau ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Die Ausbildung dauert 3 Jahre und wird im Gastgewerbe angeboten.
4. Hotelkaufmann/Hotelkauffrau Aufgaben
Was macht ein Hotelkaufmann? Die/der Hotelkauffrau/mann managt die Koordinierung von Frontoffice, Küche, Lager, Restaurant und Verwaltung sowie übergeordnete Bereichen der Buchhaltung, den Einkauf und die Organisation des Hotels. Er/sie weiß um alle Vertriebswege der Hotellerie und steuert diese auf Anweisung der Hotelleitung. Während der Ausbildung durchläuft der Auszubildende in einem guten Hotel alle Abtelungen.
Der Hotelkaufmann ist weiterhin verantwortlich für die übergeordneten Bereiche der Buchhaltung, dem Einkauf und der Organisation des Hotels. Hotelkaufleute finden Anstellung in Hotels, Kreuzfahrtschiffen, Pensionen und Restaurants und der Touristik allgemein.
Er kümmert sich um einen guten RevPar und steuert die Hotelauslastung z.B. durch 'Yield'. Revenue Management könnte ein Steckenpferd für ihn sein, Hotel-Englisch ist obligatorisch. Dieser Kaufmann ist ohne Oberflächlichkeit weltläufig, Kontakte vor und hinter dem Tresen sind Benzin in seinem Blut.
Der Hotelkaufmann/die Hotelkauffrau ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Die Ausbildung dauert 3 Jahre und wird im Gastgewerbe angeboten. Karrieremöglichkeit über die Hotelketten oder großen Häuser (> 100 Zimmer) ist zum Hoteldirektor oder GM gegeben.
5. Hotelkaufmann Gehalt
Das Jahresgehalt der Hotelkaufmänner/Hotelkauffrauen beträgt zwischen 27.000 € (Bayern) und 29.500 Euro in Nordrheinwestfalen. Der Job bietet aber sehr gute Aufstiegsmöglichkeiten - wer die Leiter der Hierarchie durch örtliche Flexibilität aufsteigt und sich viel Wissen aneignet, kann in der Kettenhotellerie einen gut dotierten Posten erwerben.
6. Hotelkaufmann Jobs
Wer später eventuell Interimsmanager oder Hotelmanager wird, muss sich wegen Arbeitslosigkeit keine Sorgen machen: Die Jobs sind hart, haben aber in der Gesellschaft einen guten Nimbus.
Ähnliche Berufe: Bankett Manager, Hotelfachmann, Rezeptionist
7. Hotelkauffrau/Hotelkaufmann Weiterbildung
Die Weiterbildung erfolgt z.B. als
Die Weiterbildung erfolgt z.B. über folgende Firmen
Softkills
Verwandte Begriffe
Tipps
- Hotelkaufmann Plural: Hotelkaufleute
- Gewerbliche Hotelnachrichten lesen
Berufsbild Hotelkaufmann - ein Begriff der Rubrik Beruf