Die kleine Kneipe - was ist eine Kneipe in Deutschland?
Der Begriff 'Kneipe' ist der umgangssprachliche Ausdruck für 'Gaststätte', in Berlin wird sie auch Budike genannt. Die kleine Kneipe ist ein Kulturtreff von 'Otto Normalverbraucher', hier geht er hin und tauscht sich aus, raucht und trinkt ein Bier. Die Kneipe bietet in erster Linie den Verzehr von alkoholischen und nicht alkoholischen Getränken an. Im ordnungsamtlichen Jargon ist die Kneipe eine Schankwirtschaft im Gastronomiegewerbe, im Gegensatz zur Speisewirtschaft, die landläufig als Restaurant bezeichnet wird.
Quo vadis deutsche Kneipe?
Da in kleinen Kneipen auch Snacks und eine begrenzte Anzahl von schnellen Gerichten angeboten werden (diese fallen dann allerdings unter das Nichtrauchergesetz), sind die Übergänge zwischen der Schank - und Speisewirtschaften eher schwammig. Die Anzahl der deutschen Kneipen schrumpft, siehe den Artikel von 2013, dessen Trends (2017 sich eher noch verstärkt haben im Artikel 'Kneipensterben mit System'. Das es auch anders geht, zeigt der Bericht 'De Backes - ein erfolgreiches Kneipen-Konzept im Sterne-Hotel' vom Juni 2017.
- Lesen Sie hier die News-Liste zu diesem Thema
Kneipe aufmachen, gründen
Kneipe pachten/kaufen/mieten
Beliebte Tools der Gastronomen
- Fachrechnen
- Getränkevertrag
- Heißgetränke
- Gastro-Hygiene nach Corona Standards
- Kalkulation
- Mindestlohn
- Mise en Place
- Popularity Rating
- Tarifverträge der Hoga
- Touchkasse
Die Themenseite mit Affinität
Kneipe Synonym: Bierbar, Budike, Bumms, Kretscham, Krog, Piese, Pub, Schänke, Wirtschaft
Tipps
Kleine Kneipe/deutsche Kneipe - ein Begriff der Gastronomie
Tags: Kneipe deutsch, Kneipe Hamburg, Berlin, Frankfurt, München, Kneipe Deutschland