Was ist Kälte?
Kälte ist ein Zustand von geringer Temperatur, gemessen in Grad Celsius.
Was ist Kältetechnik?
Eine genau bestimmte Kälte-Temperatur gewährleistet den Erhalt von hygienisch einwandfreien Lebensmitteln und Getränken. Nur mit professioneller Kältetechnik ist eine erfolgreiche Gastronomie möglich, und zwar durch die Erzeugung und Anwendung künstlicher Kälte und mit der Konstruktion und Projektierung der dafür benötigten Maschinen.
Lesen Sie hier allgemeine Erklärungen zur Kühltechnik und speziell zu Kühlanlagen für Gastronomie
- oder holen Sie kostenlos einen Preisvergleich für Kühltechnik ein.
Kühltechnik in der Gastronomie
In der Gastronomie nimmt traditionell das Kühlen von Lebensmitteln einen großen Posten im Budget ein: Allein die Investitionskosten betragen bei konventionellem Bau von Kühlräumen etwa 350 bis 400 Euro je m³ Kühlraumvolumen. Würden die Techniken und Regelungen, die als State of the Art in der Kühltechnik gelten, auch in der Hotellerie, Gastronomie oder Gemeinschaftsverpflegung eingesetzt werden, könnte dadurch der Energieverbrauch für Kühlaufgaben um 35 Prozent gesenkt werden.
Bei ihren Neuentwicklungen haben die Hersteller deshalb im Blick, dass für die Branche nicht nur die Investitionskosten, sondern auch die Folgekosten wichtige Faktoren sind. Im Bereich Kühltechnik stellte z.B. das Schweizer Unternehmen Salvis auf der Intergastra eine neue Kühlmöbel-Linie mit Energie-Spar-Taste vor, die den Energieverbrauch in der Nacht oder an Ruhetagen um bis zu 30 Prozent senken kann.
Auch wenn es profan klingt: Es sollte deshalb nur Kühltechnik von namhaften Herstellern in der Gastronomie eingebaut werden. Die Mehrkosten amortisieren sich schnell.
Werbung
Flaschenkühler
Flaschenkühler unterscheidet man als Einzelflaschenkühler für den Tischbereich und um größere Mengen für die Gastronomie vorzukühlen. Als Table-Top müssen Flaschenkühler auf dem Tisch eine Augenweide sein. Die Kühleigenschaften erlangen sie durch eine eingebaute Luftschicht, Neopren und durch dickere Glasschichten. Weiterhin gibt es elektrische Flaschenkühler, Flaschenkühler aus Acryl, Edelstahl, Plastik und Ton. Sie deinen auch als Bierflaschenkühler, Spirituosen-Kühler und Weinflaschenkühler.
Flaschenkühler für die Gastronomie werden als professionelle Kühlschränke, Minikühlschränke, Weinklimaschränke oder Minibars eingesetzt und große Kühlkammern. Für den gewerblichen Bereich gibt es auch Flaschenkühler mit Schiebetüren.
Kühltische
Kühltische gehören in der Gastronomie zum klassischen Gastronomiebedarf und zur Kühltechnik. Sie werden auch als Saladetten verkauft. Anforderungen an Kühltische in der Ausführung: Abgerundete Kanten für die Arbeitssicherheit - Arbeitsplatten abnehmbar - aus Chrom-Nickel-Stahl (CNS) gefertigt - Füße der Kühltische höhenverstellbar - GN 1/1 aufnahmefähig - die Innenwanne ist hygienefreundlich und somit fugenfrei zur Tauwasserrinne - Isolierung FCKW-frei - Magnetdichtung für Türen etc. - Schubladen und Türen frei kombinierbar (gehört zum Standard bei Kühltischen) - Unterbaukühltische günstiger kaufen (fehlende Arbeitsplatte bringt Preisvorteil).
Anforderungen an Kühltische beim Kauf: Automatische Abtaufunktion mit Tauwasserverdunstung - Digitaldisplay (gehört zum Standard bei Kühltischen) - Klimaklasse und Energieverbrauch in zeitgemäßer Konformität - Kühlaggregat elektronisch gesteuert - Kühlung zwischen -2 und +10 Grad Celsius.
Servicefunktionen: Service möglichst mit akustischer und optischer Kontrollfunktion und Service-Alarm, inkl. Schnittstelle zum Auslesen HACCP relevanter Daten. Ketten der Schnellrestaurants arbeiten mit diesen Kühltischen.
Weitere Kältetechnik Geräte
Als Liste:
- Abfallkühler
- Dessert-Vitrinen
- Eis-Crusher
- Eiswürfelbereiter
- Faßkühler
- Granita Dispenser
- Konfiskatkühler
- Kühlschränke
- Kühltheken & - Kühlvitrinen
- Kühltruhen
- Kühlschalen
- Kühlzellen - siehe unten
- Pizza-Kühltische
- Saladetten
- Schankanlagen
- Schockfroster
- Theken der Gastronomie
- Tiefkühlschränke
- Wandkühlregale
Kühlanlagen für Gastronomie
Firmen der Kühlanlagen für Gastronomie planen und montieren Kühl- und Tiefkühlzellen für den Außer Haus Markt, Catering, Food-Service, Imbiss und Gastronomie aller Art.
Tiefkühlzellen müssen aus FCKW-frei ausgeschäumten Einzel-Elementen bestehen, die in unterschiedlicher Isolierstärke verbaut werden. Eingeschäumte Verschlüsse bieten stabile und schlüssige Verbindungen ohne Kältebrücken und Energieverlust. Der Fußbodenbelag wird in der Regel auf Kundenwunsch ausgeführt. Das Kälteaggregat wird als Kälteanlage im Außenbereich oder anschlussfähiges Aggregat drinnen eingebaut. Ergänzend kommen Regalsysteme zum Einsatz.
Großhandel Kältetechnik als Kühltechnik für die Gastronomie
- Tipp: Machen Sie eine kostenlose Ausschreibung für Kühlanlagen in der Branche - so erhalten Sie eine transparente Kostenübersicht
Kühltechnik Artikel mit Affinität
Lesen Sie alle Artikel zum Thema Kühlung in der Gastronomie oder eine Auswahl
- Kühltechnik und Kältetechnik Definitionen
- Kühlschrank Test: Siemens Kühl-Gefrier-Kombination KG36 VVL30 Edelstahl-Look, A++
Synonym: Kältetechnik, Gastro-Kühltechnik, Gastronomie-Kühltechnik, Kühlgeräte-Gastronomie, Refridgerated Gastronomy
Tipps
Kühltechnik Gastronomie - ein Begriff der Rubrik Ausstattung
Tags: Gastro Kühlgeräte, Kühltechniken, Schock-Froster