Der Betriebswirt im Gastgewerbe - Die Ausbildung und Aufgaben des Hotelbetriebswirtes sind vielfältig - In diesem Bericht skizzieren wir die Voraussetzungen, das Aufgabenspektrum, die Ausbildungsinhalte und die Beschäftigungsmöglichkeiten des Hotelbetriebswirtes. Zusatzausbildungsmöglichkeiten und Studieninhalte werden angesprochen
Betriebswirtschaftslehre für das Gastgewerbe - allgemeine Ansätze
Die Stellung und der Gegenstand der BWL im Gastgewerbe ist in das System der Wissenschaften eingegliedert. Ein wichtiges Kapitel der BWL in gastgewerbliche Unternehmen ist die Entscheidung von Unternehmensgründern, welche Gesellschaftsform zu wählen ist. Es geht also um Entscheidungskriterien bei der Unternehmensgründung: Welche Voraussetzungen werden zum Führen eines Gastgewerbes benötigt? Welche Betriebsart und Unternehmensform kommt in Frage? Welche Finanzierungsart? Lesen Sie hierzu unseren Artikel: Restaurant/Gaststätte eröffnen.
Eine 'Einführung in die Betriebswirtschaftslehre 'Hotel' sollte auch das Personal am front office oder die Mannschaft aus dem back office erfahren.
Rechtliche Aspekte des Gastgewerbes im Rahmen der BWL
Hierzu zählen
- Gastgewerbliche Vertragsarten wie der Bewirtungsvertrag, der Beherbergungsvertrag, Bierlieferungsvertrag und Automatenaufstellvertrag und andere relevanten Vertragsarten
- Gaststättenkonzession
- Privates und öffentliches Recht
Management zur Ausbildung des Hotelbetriebswirtes
- Betriebsorganisation als Managementaufgabe (Aufbau- und Ablauforganisation)
- Lean Management
- Marketing
- Personalmanagement
- Qualitätsmanagement
- Yieldmanagement
Der Hotelbetriebswirt und seine Eingangsvoraussetzungen
Voraussetzungen für diese Ausbildung sind eine abgeschlossene Berufsausbildung als Hotelkaufmann/-frau, Hotelfachmann/-frau, Koch/Köchin, Restaurantfachmann/-frau, eine Berufstätigkeit von mindestens 24 Monaten im Anschluss an die Berufsausbildung oder 7 Jahre einschlägige Praxis. Interesse an Fremdsprachen, kaufmännischem Denken und eine schnelle Auffassungsgabe sind selbstverständlich. Die Ausbildungsdauer beträgt 24 Monate.
Aufgabenspektrum des Hotelbetriebswirts
Der staatlich geprüfte Hotelbetriebswirt übernimmt Aufgaben im mittleren Funktionsbereich des Hotelmanagements sowie auch leitende Funktionen im Hotelbereich der Betriebsorganisation, Direktion, Einkauf, Housekeeping, Informationstechnologie, Marketing, Logis, Personalwesen, Verkauf und Verwaltung.
Hotelbetriebswirt Ausbildung
Die Inhalte bestehen aus kaufmännischen, organisatorischen und rechtlichen Inhalten und können über eine Weiterbildung oder eine Ausbildung für Hotelbetriebswirtschaft absolviert werden mit
- Arbeitsrecht
- Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Hotel/Gastronomie
- Bilanz mit erstellen
- Hotelleitung
- Informationstechnologie
- Personalwesen
- Rechnungswesen
- Sprachenvertiefung Englisch, Französisch, evtl. Spanisch
Spezielle Felder der gastgewerblichen BWL
- Leistungserstellung und Kostenverhalten
- Controlling
- Internet und Gastgewerbe
- Marketing
- Steuern im Gastgewerbe
- Versicherungen im Gastgewerbe
- Zahlungsverkehr in Hotellerie und Gastronomie
Die Grundlagen des Marketings, der Marktforschung und Marketingplanung sind wichtige Felder des Hotelbetriebswirts. Die verschiedenen Marketinginstrumente:
- Distributionsmanagement
- Kommunikationswesen
- Leistungs- und Produktverkauf
- Preispolitik
Hotelbetriebswirt Jobs
Zielsetzung nach Zusatzqualifikationen: Tätigkeiten im gehobenen Segment des Catering, der Gastronomie, Hotellerie, des Tourismus, aber auch der Lebensmittelindustrie (z.B. Leiter Personalwesen).
- Hotelbetriebswirt Stellenanzeigen finden (Management klicken)
Sie möchten mehr über spezielle Studieninhalte wissen?
Dann lesen Sie den ganzen Lexikon Eintrag 'Hotelbetriebswirt' über folgenden Link:
Verwandte Begriffe im Lexikon
Tipps
- Jobs als Hotelbetriebswirt finden
- Schulen für Hotelbetriebswirtschaft
- Hotelbetriebswirt Gehalt: Der Betriebswirt (staatl. gepr.) - Hotel-, Gaststättengewerbe ist vor allem in der Verwaltung und der Organisation dieser Betriebe zu finden. Der Verdienst einer Betriebswirtin fängt mit einem Einstiegsgehalt von ca. 1.800 Euro an und steigert sich auf ein Durchschnittsgehalt von 2.400 Euro. In großen Hotelketten und Berufserfahrung kann das maximale Einkommen dieser Berufsgruppe auf 3.800 Euro steigen
Tags: Hotelbetriebswirt Studium, Weiterbildung Hotelbetriebswirt, Berlin, Studium Hotelbetriebswirt, Fernstudium Hotelbetriebswirt IHK