Gaststättenverordnung gemäß Ausführung des Gaststättengesetzes der Bundes und der auf seiner Grundlage ergangenen Rechtsverordnungen - nämlich den Gaststättenverordnungen - GastV - obliegt den unteren Verwaltungsbehörden, den Kreisverwaltungsbehörden und Bezirksämtern der Bundesländer Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt (Sperrzeitverordnung), Schleswig-Holstein und Thüringen. Wir halten die Links in alle aktuellen Verordnungen vor - aktuell im März 2017
Auch wenn es schwerfällt - die erfolgreiche Gastronomie muss sich auch mit Gesetzen auseinandersetzen.
In Deutschland ist das Gaststättenrecht u.a. im Gaststättengesetz des Bundes geregelt
Dieses wurde zuletzt durch Artikel 10 des Gesetzes vom 7. September 2007 (BGBl. I S. 2246) geändert. Den Ländern in Deutschland obliegt der Vollzug mittels der einzelnen Gaststättenverordnungen (Rechtsverordnungen) in der Gastronomie.
Der Ausschank von Alkohol ist in Deutschland abhängig von der Erteilung der
- Gaststättenkonzession und der
- Gaststättenunterrichtung
- sowie der Anordnung von Toiletten
Für Gaststätten, Tagungen und Events mit Räumen über 200 Personen gilt für weitere Veranlassungen die Versammlungsstättenverordnung der Bundesländer. Sie benötigen Rat zum Thema Gaststättenverordnung, Konzession und Toilettenanlagen? Sprechen Sie kostenlos die Unternehmensberater an. Klicken Sie unten in die einzelnen Gaststättenverordnungen (Rechtsverordnungen) der Bundesländer.
Gaststättenverordnung — GastV Baden-Württemberg - (Gaststättengesetz BW, Gaststättengesetz Baden-Württemberg)
In der Fassung der Bekanntmachung 'Gaststättenverordnung BW' vom 18. Februar 1991 (GBl. 1991, S. 195), zuletzt geändert am 10. November 2009 (GBl. 2009, S. 671), in Kraft getreten am 1. Januar 2010, siehe Baden-Württemberg
Bayern Gaststättenverordnung — GastV - bayerische Gaststättenverordnung (Bayern Gaststättengesetz)
vom 22. Juli 1986 (GVBl. S. 295), Verordnung zur Ausführung des Gaststättengesetzes (Gaststättenverordnung — GastV, Gaststättenverordnung Bayern Toiletten) vom 22. Juli 1986 (GVBl S. 295, BayRS 7130-1-W), zuletzt geändert durch § 4 der Verordnung vom 9. Februar 2010 (GVBl S. 103) siehe Verordnung Bayern
Gaststättenverordnung — GastV Berlin
Vom 10. September 1971*Auf Grund von § 4 Abs. 3, § 18 Abs. 1, § 21 Abs. 2 und § 30 des Gaststättengesetzes vom 5. Mai 1970 (BGBl. I S. 465, 1298/GVBl. S. 834, 1662), § 1 Abs. 4 und § 3 Abs. 3 des Polizeizuständigkeitsgesetzes vom 2. Oktober 1958 (GVBl. S. 959), zuletzt geändert durch Gesetz vom 22. Juni 1970 (GVBl. S. 928), und § 20 Buchst. a des Verwaltungsverfahrensgesetzes vom 2. Oktober 1958 (GVBl. S. 951), zuletzt geändert durch Gesetz vom 10. Juli 1969 (GVBl. S. 884), siehe Verordnung Berlin
Gaststättengesetz Brandenburg — BbgGastG
Vom 2. Oktober 2008 (GVBl.I/08, [Nr. 13], S. 218), geändert durch Artikel 5 des Gesetzes vom 7. Juli 2009 (GVBl.I/09, [Nr. 12], S. 262, 268), siehe Verordnung Brandenburg
Bremisches Gaststättengesetz — BremGastG1
Vom 24. Februar 2009 (Brem.GBl. S. 45) SaBremR 711-b-1
Zuletzt geändert durch Art. 11 G zur Umsetzung der EU-DienstleistungsRL im Land Bremen und Novellierung weiterer Rechtsnormen vom 24. 11. 2009 (Brem.GBl. S. 535), siehe Verordnung Bremen
Hamburg Gaststättenverordnung Sperrzeitregelung
Verordnung zur Deregulierung gaststättenrechtlicher Vorschriften Vom 2. Dezember 2003, siehe Verordnung Hamburg
Hessen Verordnung über Zuständigkeiten nach der Gewerbeordnung und dem Gaststättengesetz
Sowie über den Betrieb einer Straußwirtschaft. Siehe Verordnung Hessen
Verordnung zur Ausführung des Gaststättengesetzes Mecklenburg-Vorpommern — Gast-VO
Vom 17. Juni 1994 - Zum 03.11.2009 aktuellste verfügbare Fassung der Gesamtausgabe, Stand: letzte berücksichtigte Änderung: § 1 und die Anlage geändert, § 3 aufgehoben durch Artikel 4 Nr. 3 des Gesetzes vom 1. August 2006 (GVOBl.M-V S. 634). Siehe Verordnung Mecklenburg-Vorpommern
Gaststättengesetz Niedersachsen (Nds. Gaststättengesetz)
Sperrzeit VO Niedersachsen, siehe Verordnung Niedersachsen
Gaststättenverordnung Nordrhein-Westfalen (Gaststättengesetz NRW)
Verordnung zur Übertragung von Ermächtigungen, zur Regelung von Zuständigkeiten und Festlegungen auf dem Gebiet des Gewerberechts (Gewerberechtsverordnung -GewRV) Vom 17. November 2009, Gaststättenverordnung NRW Toiletten, + § 3 Regelungen auf dem Gebiet des Gaststättenrechts. Siehe Verordnung Nordrhein-Westfalen
Gaststättenverordnung — GastV Rheinland-Pfalz
vom 2. Dezember 1971 (GVBl. S. 274), zuletzt geändert durch VO vom 11. August 2005 (GVBl. S. 365), siehe Verordnung Rheinland-Pfalz
BS-Saar Nr.7103-2 Verordnung zur Ausführung des Gaststättengesetzes (Gaststättenverordnung) (GastVO) vom 27.04.71 (Amtsbl_71,257) zuletzt geändert durch § 18 Abs.2 des Gesetzes Nr.1745 Saarländisches Gaststättengesetz (f) vom 14.04.11 (Amtsbl_11,206), siehe Verordnung Gaststättenverordnung Saarland
Sachsen-Anhalt Gaststättenverordnung — GastVO LSA (Sachsen Anhalt Gaststättengesetz)
Vom 15. Oktober 1994 - Zum 29.10.2009 aktuellste verfügbare Fassung der Gesamtausgabe Stand: letzte berücksichtigte Änderung: §§ 1 und 3 geändert, §§ 7 und 9 aufgehoben durch Verordnung vom 10. Januar 2006, siehe Verordnung Sachsen-Anhalt
Sächsisches Gaststättengesetz
tritt am 15.07.2011 in Kraft - Gleichzeitig tritt die Sächsische Gaststättenverordnung außer Kraft, siehe Verordnung Gaststättengesetz Sachsen
Schleswig-Holstein Landesverordnung über den Bau und Betrieb von Beherbergungsstätten sowie zur Neufassung der Gaststättenverordnung
Siehe Verordnung Schleswig-Holstein
Thüringer Gaststättengesetz — ThürGastG
Vom 9. Oktober 2008 Der Landtag hat das folgende Gesetz beschlossen: Stand: letzte berücksichtigte Änderung: § 2 geändert durch Artikel 9 des Gesetzes vom 8. Juli 2009 (GVBl. S. 592), siehe Verordnung Thüringen
Sie benötigen Hilfe zur Gaststättenverordnung? Fragen an unsere
Verwandte Begriffe
- Ausnahmen Mindestlohn
- Bier
- Existenzgründung
- Gast
- Gastgewerbe
- Gastgewerbliche Berufe
- Gaststättengesetz Toiletten
- Gastronom
- Gastronomie Englisch
- Gastronomiebedarf
- Gastro-Norm (GN)
- Gaststätte
- Gaststättenerlaubnis
- Gaststättengesetz
- Gaststättenkonzession
- Gaststättenrecht
- Getränke
- IHK Gaststättenunterrichtung
- Kreditkartengebrauch in Deutschland
- Mindestlohn in der Gastronomie
- Outdoor Küchen
- Schankanlagenreinigung
- Schankanlagentechnik
- Schankverluste
- Schufa Auskunft kostenlos - Eintrag löschen
- Toilettenpflicht Gastronomie
- Weinkarten für eine gute Wertschöpfung
- Zapfsäulen in der Gastronomie
Wichtige Verträge der Branche
Tipps