Hat der Komfort eines Gastes etwas mit der Umsatzsicherung in der Hotellerie zu tun? Wir meinen JA, wenn die Gästekommunikation bzw. Gästeinformation wirklich ernst genommen wird
Die vorgeschlagenen Hinweise beinhalten das ganze Spektrum zur Gästekommunikation. Dabei obliegt es dem Leser zu beurteilen, ob eine der Dienstleistungen angeboten werden soll. Diese sind auch an die Größe des Hotelgewerbes wie Privathotellerie oder Kette gebunden.
Tools der Gästekommunikation
Der Gast will sich gut in Ihrem Haus aufgehoben fühlen und das von der Anfrage bis zur Abreise. Auch der Gast, der nicht gebucht hat, sollte erfasst werden, damit eventuell sich das After Sales Management seiner annimmt. Das setzt aber voraus, dass der Gast zumindest in einer Kundenverwaltung erfasst wird.
Gästekommunikation kann aber auch ganz einfach sein, z.B. mit einem Hotelfragebogen, um Kundenwünsche zu erfahren. Die bekommt man dann auch, wenn man dem Gast einen gewissen Anreiz bietet. Der Hotelfragebogen ist auch ein Instrument des Beschwerdemanagements, des vorbeugenden, wenn man denn so will.
Die digitale Gästemappe ist mit einer Hotel-App gekoppelt und erreicht als umfangreiche Gästeinformationen via Smartphone und Tablet den Kunden mir vielen interaktiven Funktionen. Wollen wir nicht alle verführt werden? Hier hillft die Vielfalt der Hotelangebote dem Hotelier beim Upselling.
Weitere Möglichkeiten ergeben sich aus Online Speisekarten und einer Hotelzeitung, die mit einem Online-Assistenten von der Firma Gastfreund erstellt wird. In kurzer Zeit gelingt mit einem einfachen Baukastensystem eine lesenswerte Zeitung rund um Ihr Hotel.
Elektronische Leitsysteme weisen dem Gast vor den Hotelzimmern und bereits an der Rezeption auf das Wetter, Veranstaltungen und andere Neuigkeiten hin.
Weiterhin wichtig für Gästekommunikation
Interesse der Leser im Ranking der Zugriffe, ausgedrückt durch die Nennung der Begriffe von oben nach unten