Was ist Werbung? Definition:
Werbung (bis ca. 1930 noch 'Reklame' von französisch réclamer = ausrufen oder anpreisen) ist die Beeinflussung von menschlichem Verhalten durch die Mittel der Kommunikation über die Medien z.B. mit Internet, Print und TV.
Bei Internet und Print Werbung ist anzumerken, dass die Pressemitteilung immer noch das Mittel der Aufmerksamkeitserzeugung überhaupt ist, wenn Information und PR im richtigen Verhältnis stehen. Dabei nimmt die Internetwerbung als Digitale Werbung immer mehr Platz ein.
Ähnliche Arten der Kaufbeeinflussung: Öffentlichkeitsarbeit, Promotion, Public Relations, Reklame.
Themen zur Werbung und seine Definitionen sortiert im ABC
Springen Sie von hier zu den einzelnen Themen:
- Grundsätze und Ziele von Werbung
- News zur Werbung in der Hoga
- Zielgruppen der Werbung
- Digitale Werbung
- Arten der Werbung & Tools
- Interessenvertretungen von Werbung und Marketing
Grundsätze und Ziele von Werbung
Die Werbung ist das wichtigste Instrument des Marketings. Mit der Werbung soll das Produkt oder die Dienstleistung über oben genannte Medien bei der Zielgruppe bekannt gemacht werden und Reichweite gewinnen.
Die Instrumente im Internet: Pressemitteilungen, Bannerwerbung, Newsletter, kostenlose Leistungen in Brancheneinträgen.
Hilfe bei der Werbung gesucht? Sprechen Sie die Firmen für Werbung an - Firmen auswählen, Adresse hinterlassen - Information erhalten! Prozess nach AGB kostenlos und unverbindlich. Ihre Firma ist nicht in der Liste? Hier eintragen!
News zur Werbung in der Hoga
Zielgruppen der Werbung und Beispiele für Werbung
b2c:
- Best Ager
- Gäste der Hoga
- Kunden - siehe Kundenbindung
- Leisure
- Lohas
b2b
- Branchen allgemein
- Dienstleister
- Gastronomie
- Gewerbetreibende allgemein
- Hotellerie
- Hersteller
- Lieferanten
- OTA
Digitale Werbung Definition
Digitale Werbung bzw. Internetwerbung ist Werbung, die in verschiedenen Formen über das Medium Internet ausgestrahlt wird. Sie sollte nicht mit dem Online Marketing verwechselt werden, weil die digitale Werbung ein Teilgebiet des Online-Marketings ist.
Umsätze für digitale Werbung in Deutschland
Die größten Anbieter in Deutschland sind neben Google und Youtube auch deutsche Anbieter wie T-Online, Web.de und andere.
Im Jahr 2013 wurden 5,9 Milliarden Euro für digitale Werbung ausgeben, im Jahr 2018 schon 7,5 Milliarden Euro. Die Umsätze wurden erzielt mit Suchmaschinenwerbung von 3,02 Milliarden Euro und 1,61 Milliarden Euro für Werbebanner, 724 Millionen Euro für Online Anzeigen und einem weiteren großen Posten für Content wie Online-Artikel.
Weitere digitale Werbung wird mit E-Mail-Werbung, Pop Up- und Verbal Placement betrieben. Über Re- und Geotargeting lassen sich Zielgruppen genauer definieren und analysieren.
Digitale Werbung wird teilweise als lästig empfunden. Adblocker können unerwünschte Werbung verhindern. Umfragen haben ergeben, dass diese in erster Linie für digitale Werbung im b2c Markt gilt. Gewerbetreibende erkennen auch in Werbebannern Informationen, die über die angebotene Webseite zur Verfügung gestellt wird.
Warum digitale Werbung schalten?
An Google Werbung kommt keiner vorbei. Seitdem sich der Online-Gigant auch um die Kleinen kümmert, können perfekte Online Anzeigen auch ohne großes Wissen aufgeschaltet werden. Doch ist dies nachhaltig? Nur für den, der ein gutes After-Sales-Management bereithält. Ansonsten ist diese Werbeform wie beim Print mit einmaligem Erfolg versehen.
Digitale Werbung Werbeformen mit Nachhaltigkeit sind Berichte aller Art und Brancheneinträge. Sie sind lange im Netz und sind, wenn im Sinne der SEO-Richtlinien geschrieben, für kleines Geld zu haben und der Online-Werbeträger Nr. 1. Digitale Werbung schalten hier schalten mit Anzeigen, Artikeln & Bannern. Wie digitale Werbung in Deutschland angebommen wird, lesen Sie unter dem Synoym Online Werbung.
Arten der Werbung, Beispiele im Lexikon der Werbung
- Above the line Werbung
- Absichtserklärung
- Ad hoc Studie
- Added values
- Additional Sales
- Advertising allowance
- AIDA Formel - betrifft die Werbewirksamkeit eines Produktes
- Alleinstellungsmerkmal
- Ambient Media
- Artikel und Berichte (online)
- Attraktivität der Konkurrenz: Die Phrase Attraktivität der Konkurrenz benennt die Angebotskonditionen und Produkte der Konkurrenz, auch als Wahrnehmung über die Werbung
- Auf einem Bein kann man nicht stehen
- Außenwerbung besteht aus Schildern, Plakaten und Litfaßsäulen. Digitale Außenwerbung nimmt aber immer mehr zu. Während der Digital-Anteil bei Außenwerbung in Deutschland schätzungsweise 2025 noch unter 50 Prozent liegen wird, ist diese Schwelle in zum Beispiel in USA und China schon deutlich überschritten.
- Awareness Set
- Betthupferl - neu im Juli 2017
- Bewertungsplattformen
- Below the line Werbung
- Benchmarking-System
- Brainstorming
- Brand Marke
- Briefing
- Budget
- Channel Management
- Cheap all inclusive holidays
- Content Management System
- Content Marketing - neu im November 2018
- Conversionrate
- Corporate Behavior
- Corporate Communication
- Corporate Events
- Corporate Identity
- Corporate Image
- Cross Selling
- Desk Research
- Direkt Marketing
- Dissonanz: stammt vom lateinischen dis = unterschiedlich und sonare = klingen und beschreibt einen Missklang beim Kunden, wenn die Erwartungen an das Produkt nicht erfüllt werden.
- E-mail Marketing
- Event
- Event Marketing
- Field Research
- Flop
- Flyer
- Für lau
- Gefälschte Bewertungen
- Gemeinschaftswerbung
- Gewinnspiele
- Give-away
- Gummibärchen mit Werbung
- Have a nice day
- Hotelgäste ohne Werbung gewinnen
- Image
- In house promotion
- Kalender
- Klappern gehört zum Handwerk
- Kooperative Werbung
- Kühles Blondes
- Kundenstopper
- Letter of Intent
- Logo
- Management
- Marketing
- Marketing Audit
- Medieninformation
- Multimedia Marketing
- News veröffentlichen - b2c News: Unter dem Begriff b2c News werden Nachrichten für den Konsumenten, Gast und Kunden veröffentlicht. Im Berich der Hotellerie und des Tourismus sind dies die Hotelnews und aktuelles zum Thema Reise und Urlaub.
b2b News: Im gewerblichen Bereich sind dies (b2b) Unternehmensnachrichten, um andere Betriebe zum Beispiel über Neuigkeiten im Produktsektor zu informieren. Diese werden für die Hoga in größter Vielfalt auf www.hotelier.de/lieferanten veröffentlicht.
Gestalten von News, News veröffentlichen: Pressemitteilungen sind immer noch das beste Werbeinstrument - diese News sind gut gestaltet, informativ und bringen einen echten Mehrwert für den Leser. Sie müssen nach dem Pressekodex gestaltet sein. Profis gestalten die News wie Werbetexte, damit sie bei den Suchmaschinen wie Google & Co gut eingelesen werden. -
- Online Kataloge sind Kataloge im Internet, die aus einzelnen pdf's einen zum Blättern, virtuellen Katalog ergeben. Hotels, Restaurants und Lieferanten/Hersteller können damit die Verbreitung ihrer Prospekte kostengünstig und ohne großen Aufwand wesentlich erhöhen. Beim Generieren so einer virtuellen Dienstleistung wird aus einzelnen pdf ein Online Katalog erstellt.
Dieser steht als Link zur Verfügung und muss nur noch in eine E-Mail eingefügt werden, um ihn ohne große Datenmengen an Kunden zu verschicken. Eine weitere Möglichkeit: den Link als zusätzliche Präsentation auf der Website veröffentlichen. Der User/Kunde Spaß hat mehr beim Studieren eines Online Kataloges, der eine Firma mit einer smarten Technologie darstellt.
Vorteile: Blättern und Suchen wie bei realen Druckwerken durch intuitive Navigation - das entspricht dem natürlichen Leseverhalten - Link Übernahme, wenn in der pdf Vorlage vorhanden - Einfache Suche über ein Inhaltsverzeichnis - Volltext Suchfunktion, d.h, jedes Wort im Text kann gefunden werden - Einfaches Zoom out - Zoom in durch Klick Funktion - Keine Downloadzeiten - Online Anzeigen
- Online Pressemitteilung
- Online Vertriebskanäle
-
Online Werbung Deutschland: iOS 14.5 erlaubt es den Nutzer:innen, den Zugriff auf die Werbe-ID ihres iPhones zu blocken. Für Google und Facebook ist das eine Bedrohung. In auf der Weltkarte abgebildeten Ländern ist ein signifikanter Anteil der Bevölkerung oft von Online-Werbung genervt. In Deutschland sagen das beispielsweise 44 Prozent der Umfrage-Teilnehmer:innen.
Besonders schlecht finden die Österreicher (59 Prozent) die Werbung im Netz. Chinesen und Brasilianer lassen sich (jeweils 31 Prozent) von digitalen Annoncen weniger nicht die Launen verderben. Was die Menschen hierzulande sonst noch so über Online-Werbung denken, zeigt folgende Grafik.
- Opinion Leader
- Outdoor-Marketing
- Paid Content Definition
- Panel Marketing research
- Personalisierte Werbung
- Plakatständer
- PM
- PR Agenturen für Tourismus
- Pre-Opening-Event
- Preisstrategie Marketing
- Pressemitteilung
- Product Placement: Ein Product Placement bzw. die Produktplatzierung beinhaltet die Einblendung und Bewerbung von Dienstleistungen, Namen oder Produkten in Medien. Gemäß EU Richtlinie in Europa erlaubt in Filmen, Sportsendungen, TV-Sendungen und Unterhaltungssendungen, nicht erlaubt bei Information - und Kindersendungen. Deutschland setzt diese EU Richtlinie um - freigestellt für alle EU Staaten. Mehr Info: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/product-placement-46885
- Publicity
- Public Relations - PR Agenturen ansprechen
- Recherche
- Reputations Management
- Repeat Business
- Repeat Customer Conversion-Rate
- Revenue
- Robinsonliste Deutschland
- Sales Figures
- Sales Promotion
- Sales Tools
- Save water drink beer
- Schuhputzmaschinen als Träger von Werbung
- Segment
- Social Media
- Slogan
- Spam
- Standard Marketing
- Stück für Stück kommt man sich näher...
- Süße Werbung ist der Hit, um Gäste immer wieder einmal zu erfreuen. Schokolade mit Logo ist zum Beispiel da genau das richtige, um jung und alt an Ihr Hotel zu erinnern. Süße Werbung ist bestens geeignet als Give-away. Hier kostenlos Anfragen stellen.
- Target Market
- Trend
- Trusted Link
- Umfragen
- Unique Adverstising Proposition (UAP)
- Unique Selling Proposition (USP)
- Veranstaltung
- Verkaufsförderung
- Videomarketing
- Visitenkarten Werbung
- Waschzettel: Ein Waschzettel ist eigentlich eine Liste von Wäschestücken, die man mit Pflegehinweisen zum Waschen gibt. In der Umgangssprache wird die Bezeichnung Waschzettel auch für den Beipackzettel bei Medikamenten verwendet. In der Werbung wird darunter ein Kurztext verstanden, der der Presse zur Veröffentlichung an die Hand gegeben wird. Der Waschzettel ist also eine kurze Sammlung von Fakten mit Produktdaten und Unternehmensinformationen. Die Werbebranche benutzt solche Waschzettel, um diese über die Presseabteilung an andere Redaktionen zu verteilen. Speziell zur Bewerbung von Büchern und anderen Druckwerken werden Waschzettel gerne benutzt. Der Waschzettel ist oft eine Kopie des Klappentextes
- Werbeagenturen erbringen Dienstleistungen für die Beratung und Konzeption sowie Realisierung von PR und Werbung sowie andere Kommunikationsmaßnahmen. Leistungen: Marktforschung und Media-Analyse, Planung von Kommunikationsstrategien, Konzeption von PR- und Werbemaßnahmen und Kontrolle der Werbewirkung z.B. von Pressemitteilungen
- Werbebanner
- Werbegrundrauschen wird durch ein beständiges Verbreiten von Werbung und Pressemitteilungen erreicht. Dieses wird Off-/On Page und den Mitteln der Printmedien und TV generiert. Werbegrundrauschen durch 6 Pressemitteilungen erzeugen
- Werbekampagne
- Werbekostenzuschuss
Tipps
- Marketing News lesen
- Werbung Synonym oder ähnlich: Öffentlichkeitsarbeit, Promotion, Public Relations, Reklame
Interessenvertretungen von Werbung und Marketing
Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. ist die Interessenvertretung für Unternehmen im Bereich interaktives Marketing, Werbung, digitale Inhalte und deren interaktive Wertschöpfung. Der BVDW ist interdisziplinär verankert und hat damit einen ganzheitlichen Blick auf die Themen der digitalen Wirtschaft.
Der Verband hat sich zur Aufgabe gemacht, Effizienz und Nutzen digitaler Medien transparent zu machen und so den Einsatz in der Gesamtwirtschaft, Gesellschaft und Administration zu fördern. Im Dialog mit Politik, Öffentlichkeit und anderen Interessengruppen stehend unterstützt der BVDW die dynamische Entwicklung der Branche.
Die Summe aller Kompetenzen der Mitglieder, gepaart mit den definierten Werten und Emotionen des Verbandes, bilden die Basis für das Selbstverständnis des BVDW.
Mehr Informationen www.bvdw.org